Home>Fußball>EM 2024>

EM 2024: "Rasen-Gate" - Schweiz muss umziehen

EM 2024>

EM 2024: "Rasen-Gate" - Schweiz muss umziehen

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

„Rasen-Gate“: Schweiz zieht um

Der schlechte Zustand des Trainingsplatzes der Schweizer in Stuttgart ist seit einigen Tagen ein großes Thema. Nun gibt es Konsequenzen.
Die Schweiz und Ungarn liefern sich am 1. Spieltag der UEFA EURO 2024 in der deutschen Gruppe ein spannendes Duell. Die endgültige Entscheidung fällt erst kurz vor Schluss - und kurios.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Der schlechte Zustand des Trainingsplatzes der Schweizer in Stuttgart ist seit einigen Tagen ein großes Thema. Nun gibt es Konsequenzen.

Das Schweizer Boulevardblatt Blick schrieb vom „Rasen-Gate“ und Nationalmannschaftsdirektor Pierluigi Tami bezeichnete die Qualität des Trainingsplatzes im Gazi-Stadion in Stuttgart schon nach der ersten Einheit als „klar ungenügend“. Jetzt wird der Untergrund im Stadion der Stuttgarter Kickers ausgetauscht.

{ "placeholderType": "MREC" }

Wie der Schweizer Fußballverband (SFV) mitteilte, zieht die Mannschaft von Nati-Trainer Murat Yakin deswegen am Montag und Dienstag für ihre Übungseinheiten um und trainiert auf dem Trainingsplatz des VfB Stuttgart im Robert-Schlienz-Stadion.

Schweiz soll vor Deutschland-Spiel wieder umziehen

Nach dem zweiten Gruppenspiel gegen Schottland am Mittwoch (ab 21 Uhr im LIVETICKER) soll die Schweiz dann zur Vorbereitung auf das letzte Vorrundenspiel gegen Deutschland wieder ins Stadion an der Waldau umziehen.

Der Rollrasen war dort erst eine Woche vor der Ankunft der Schweizer verlegt worden, doch schon nach der ersten Einheit gab es Klagen über den welligen Untergrund. Der Verband teilte nun mit, dass an mehreren Stellen die Grasnarben abgestorben seien. Der Rasen wird daher ausgetauscht.