Home>Fußball>EM 2024>

EM 2024: Eigentor-Rekord bei der EM wackelt

EM 2024>

EM 2024: Eigentor-Rekord bei der EM wackelt

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Irre Eigentor-Flut: EM-Rekord wackelt

Bei der EM in Deutschland sind bereits sieben Eigentore gefallen, wodurch der Rekord bereits jetzt wackelt. Die Eigentor-Anzahl von den vergangenen beiden Endrunden ist gewaltig.
In ihrem zweiten Spiel bei der UEFA EURO 2024 hat die Türkei gegen Portugal das wohl kurioseste Eigentor des Turniers geschossen.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Bei der EM in Deutschland sind bereits sieben Eigentore gefallen, wodurch der Rekord bereits jetzt wackelt. Die Eigentor-Anzahl von den vergangenen beiden Endrunden ist gewaltig.

Die Europameisterschaft in Deutschland ist bislang das Turnier der Eigentore. BVB-Star Donyell Malen traf bei der Partie seiner Niederländer gegen Österreich als siebter Spieler ins eigene Tor. Damit kommt die diesjährige EURO dem Rekord immer näher.

{ "placeholderType": "MREC" }

Bei der EM 2021 fielen insgesamt elf Eigentore, wodurch die bisherige Bestmarke aufgestellt wurde. Zuvor stammte diese aus dem Jahr 2016 und betrug drei Treffer in den eigenen Kasten.

Alle Eigentore bei der Euro 2024 in Deutschland im Überblick

Spieler
Paarung
Zwischenstand
Endstand
Antonio Rüdiger (Deutschland)
Deutschland - Schottland
4:1
5:1
Maximilian Wöber (Österreich)
Österreich - Frankreich
0:1
0:1
Robin Hranac (Tschechien)
Tschechien - Portugal
1:1
1:2
Klaus Gjasula (Albanien)
Albanien - Kroatien
1:2
2:2
Riccardo Calafiori (Italien)
Italien - Spanien
0:1
0:1
Samet Akaydin (Türkei)
Türkei - Portugal
0:2
0:3
Donyell Malen (Niederlande)
Niederlande - Österreich
0:1
2:3

Bemerkenswert: In den vergangenen beiden Turnieren sind zusammengerechnet 18 Eigentore gefallen. Dies macht 67 Prozent aller Selbsttreffer der EM-Geschichte aus. Bislang wurden insgesamt in der EM-Geschichte 27 Eigentore erzielt.

Die EM in Deutschland könnte einen neuen Eigentorrekord aufstellen
Die EM in Deutschland könnte einen neuen Eigentorrekord aufstellen

Europameisterschaft: Historie der Eigentore

Das erste fiel bei der Endrunde 1976 in Jugoslawien. Erzielt wurde es vom Slowaken Anton Ondrus. Erst 20 Jahre später schoss kein Geringerer als der Portugiese Luis Figo bei der EM in England 1996 das zweite Eigentor der EM-Geschichte.

{ "placeholderType": "MREC" }

In der Folge wurden es immer mehr eigene Treffer: Bei der EM 2000 in der Niederlande und Belgien fiel eins, 2004 in Portugal wurden zwei erzielt, 2012 in Polen und der Ukraine schoss ein Akteur ein Eigentor, 2016 in Frankreich fielen drei, ehe bei der Euro 2021 der Rekord von elf aufgestellt wurde.