Home>Fußball>EM 2024>

EM 2024: Nagelsmann verweist auf Havertz-Experiment

EM 2024>

EM 2024: Nagelsmann verweist auf Havertz-Experiment

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

„Habe ehrlicherweise anderes zu tun“

Die DFB-Elf trifft am Mittwoch im zweiten EM-Spiel auf Ungarn. Julian Nagelsmann spricht am Dienstag auf der Pressekonferenz unter anderem über besondere Wechsel.
Julian Nagelsmann wird von einem Reporter für sein Gespür bei Einwechslungen gelobt. Der Bundestrainer verteilt die Lorbeeren an seine Co-Trainer.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Die DFB-Elf trifft am Mittwoch im zweiten EM-Spiel auf Ungarn. Julian Nagelsmann spricht am Dienstag auf der Pressekonferenz unter anderem über besondere Wechsel.

Es wird wieder ernst! Am Mittwoch tritt die deutsche Nationalmannschaft zum zweiten Gruppenspiel bei der Heim-EM an. In Stuttgart trifft die DFB-Elf am Abend auf Ungarn (ab 18 Uhr im SPORT1-LIVETICKER) und kann ins Achtelfinale einziehen.

{ "placeholderType": "MREC" }

Vor dem Duell spricht Bundestrainer Julian Nagelsmann über die bisherigen EM-Spiele, ein besonderes Gimmick für die Stuttgarter Spieler - und blickt auf ein Experiment mit Kai Havertz zurück. Die Pressekonferenz mit dem Coach und Linksverteidiger Maximilian Mittelstädt zum Nachlesen im Ticker.

+++ Träumt Mittelstädt von Real oder Liverpool? +++

„Aktuell träume ich nur von der Europameisterschaft. Am schönsten wäre es natürlich, als Europameister zum VfB zurückzukehren. Mehr kann ich dazu nicht sagen.“

+++ Angst vor VfB-Ausverkauf? +++

„Das wäre natürlich schade, wenn wir noch mehr Spieler verlieren würden. Mit Ito ist der erste schon fix. Aber ich verfolge das nur auf der Presse. Wir sind als Team extrem zusammengewachsen und haben ein starkes Gerüst aufgebaut. Jeder will für seine Zukunft das Beste haben. Ich kann nur hoffen, dass viele bleiben, weil wir was aufgebaut haben. Aber wir haben es auch immer geschafft, Spieler gut zu kompensieren.“

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ So ist der Teamkollege Toni Kroos +++

„Wir sind alle sehr froh, dass er bei uns ist. Auf und neben dem Platz gibt er uns Sicherheit, die sonst schwer zu erreichen ist. Auf dem Platz ist er immer anspielbar, antizipiert Situation und kann Sicherheit geben, wie es fast kein anderer kann. Als Person ist er bodenständig und hat immer einen lustigen Spruch auf den Lippen, stellt keine Starallüren dar. Er hat uns alle sehr gut aufgenommen, das war sehr wichtig, um uns wohlzufühlen. Er kann die Mannschaft auf und neben dem Platz auf ein neues Level heben.“

+++ Umgang mit Druck +++

„Es lastet von Außen schon viel Druck auch uns, aber man muss sich daran erinnern, wie man als kleiner Junge ja auch Druck hatte, weiter nach oben kommen wollte. Genau diese Unbekümmertheit brauchen wir. Das haben wir die letzten Male auch gezeigt.“

+++ Was ist beim DFB anders als Linksverteidiger +++

„Ich gehe im Aufbau öfter in die letzte Linie. Da muss ich eine gute Balance finden, zwischen offensiv und defensiv. Denn wenn wir den Ball verlieren und ich stehe ganz hoch, muss ich hinten wieder da sein. Da muss ich die Mischung finden. Ich habe vor mir viele Spieler mit Topqualität, denen ich blind den Ball geben kann.“

+++ Gewarnt vor Ungarn +++

„Ungarn hat gegen große Nationen zuletzt sehr gute Spiele gezeigt. Wir müssen bei hundert Prozent sein.“

{ "placeholderType": "MREC" }

+++ So laufen die Duelle alt gegen jung +++

„Manchmal gewinnt alt, manchmal jung, manchmal mittel. Es ist immer eine gute Mentalität, wir liefern uns da einen harten Kampf. So wie wir es im Spiel auch brauchen.“

+++ Jedes Prozent, das wir nachlassen, kann sehr wehtun“

„Wir haben es gegen Schottland sehr gut gemacht, sie früh unter Druck gesetzt und unsere Stärken aufs Feld bekommen. Wenn wir das gegen Ungarn genauso machen, werden wir auch erfolgreich sein. Jedes Prozent, das wir nachlassen, kann sehr wehtun. Da müssen wir aufpassen.“

+++ Der Aufsteiger +++

„Ich bin froh, dass ich so eine tolle Saison spielen konnte“, blickt Mittelstädt auf seinen furiosen Aufstieg zurück und freut sich, dass morgen in Stuttgart auch seine Freundin im Stadion sein wird.

+++ Vorfreude beim Stuttgart-Heimspiel +++

„Ich freue mich sehr, ich habe aus diesem Stadion viele schöne Erinnerungen mitgenommen und hoffe, dass morgen noch eine dazukommt.“

+++ Nagelsmann geht, Mittelstädt kommt +++

Wechsel auf dem Podium, jetzt ist der Linksverteidiger dran.

+++ Lob für Orban +++

„Er ist eine große Säule im ungarischen Spiel. Sehr kopfballstark. Ich freue mich, ihn wiederzusehen“, sagt Nagelsmann über den Verteidiger, den er in Leipzig selbst trainierte.

+++ Wie erwartet Nagelsmann die Stimmung? +++

„Beim VfB war es immer sehr laut. Gegen Schottland hat man schon mal latente Skepsis gespürt, besser geht immer, das ist bei uns im Spiel auch so. Mannschaft und Fans müssen sich ins Turnier reintasten.“

+++ Was muss ein Außenverteidiger können? +++

„Ich habe schon eine große Erwartungshaltung, dass sie auch torgefährlich sind. Viel ist auf Torverhinderung ausgerichtet - dadurch gibt es Raum auf dem Flügel, den Außenverteidiger nutzen sollen. Es ist wichtig bei mir wichtig, dass sie auch mal ins Zentrum kommen können. Warum es so wenige gibt, ist vielleicht auch ein Ausbildungsthema. Manchmal fehlt aber auch die Fantasie, mal einen Spieler da hinzustellen, der das kann, und ihm die Möglichkeit zu geben, sich da zu entwickeln“, sagt Nagelsmann und verweist auch auf sein Experiment mit Havertz vor einigen Monaten: „Ich habe das auch mal gemacht, da war das Feedback der Journaille nicht so positiv, auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, dass der Spieler das nach wie vor sehr gut kann. Viele Spieler wie Maxi Mittelstädt aber auch Hakimi sind keine gelernten Außenverteidiger.“

+++ Musiala vs. Bellingham wie Messi vs. Ronaldo? +++

Ist er Messi- oder Ronaldo-Mann? Nagelsmann will sich nicht entscheiden, beide könnten einem Team helfen. Ob Musiala und Bellingham ein ähnliches Duell haben? „Sie sind unterschiedlich, Jude ist körperlicher, Jamal kommt mehr über das Dribbling. Beide sind torgefährlich, sehr jung und talentiert. Beide wollen sich jeden Tag verbessern, hören auf ihre Trainer und Teamkollegen. Sie werden sich großartig entwickeln und können mit zu den besten Spielern der Welt werden.“

+++ Nagelsmann über Transferfragen +++

Wie er mit den Zukunftsgerüchten um seine Spieler umgeht, wird der Bundestrainer gefragt. „Gar nicht, das machst du ja“, antwortet er einem Sky-Reporter scherzend: „Ich kann mich nicht erinnern, wie es bei anderen Turnieren war. Im Verein hast du schon immer Unruhe. Wenn ich auf den Kader kucken, sind es fast alles sehr gute Entscheidungen, die die Jungs treffen können. Bei guten Klubs bleiben oder wechseln zu Teams, die viel vorhaben. Das sind schon eher gute Lebensentscheidungen. Hin und wieder beansprucht es schon den einen oder anderen Prozentpunkt Kapazität des Kopfes. Das ist aber auch nicht schlimm. Es gehört auch dazu, sich um seine Zukunft zu kümmern. Ich habe nicht das Gefühl, dass es irgendjemanden ablenkt.“

+++ Wie der Homeground hilft +++

„Der Standort ist ein sehr guter, es ist immer gut, wenn man nicht zu viel Zeit im Zug oder im Bus verbringt“, meint der Bundestrainer zum Homeground in Herzogenaurach.

+++ Nagelsmann zum Personal +++

„Es ist alles gut, alle gesund, alle fit. Wir haben nichts Negatives zu vermelden“, erklärt Nagelsmann auf SPORT1-Nachfrage.

+++ Was die Jungen von den Alten lernen sollen +++

„Es ist wichtig, dass die jungen, talentierten Spieler offen sind und auf die alten hören, von ihrer Erfahrung profitieren wollen, um sich zu verbessern. Nicht nur auf dem Feld, auch abseits davon. Viele haben Erfahrung in verschiedenen Situation, auch was Druck und die Erwartungen der Fans angeht. Wir haben einen guten Mix, die Stimmung ist exzellent, die Verbindung zwischen alten und jungen Spielern ist gut. Wir spielen oft jung gegen alt, das ist immer ein guter Fight. Für dieses Turnier ist das der perfekte Mix und wir können sehr erfolgreich sein.“

+++ Hoffnung für Stuttgarter Joker? +++

Nach der Einwechslung von Müller in München auch eine Chance für Undav und Co. in Stuttgart? Nagelsmann wiegelt ab. Er entscheide das immer in Absprache mit seinen Co-Trainern. „Da will ich mich jetzt nicht mit fremden Lorbeeren schmücken. Da sind auch meine beiden Assistenten immer sehr im Lead, die solchen Dinge auch mitberücksichtigen. Ich bin da schon auch sehr gefangen in meinem Coaching. Da ist es schon wichtig, dass jemand nebendran sitzt, der etwas Abstand hat und etwas nüchterner auf die Situation schauen kann. Es zeichnet ein gutes Trainerteam aus, dass man so etwas berücksichtigt. Es gibt bei uns schon den Running Gag, dass wir schauen, ob ein Spieler Geburtstag hat, weil die Frage immer kommt. Aber am Ende wird immer Leistung belohnt. Aber wenn wir ein Gimmick verteilen können, ist das im Bereich des Möglichen. Wenn alle Rahmenbedingungen passen.“

+++ Loblied auf Toni Kroos +++

Nagelsmann wird nach Kroos und seinem ominösen Spitznamen „Querpass-Toni“ gefragt und lobt den Regisseur überschwänglich: „Toni ist sehr wichtig für uns mit seiner Erfahrung. Man kann ihm immer den Ball geben und er macht keine Fehler. Gegen Schottland war er sehr gut. Der Spitzname ist verrückt. Es gibt für alles Statistiken, wie man seine Mitspieler freispielt. Toni ist immer noch einer der Top 3 Spieler in der Welt, wenn es darum geht, Mitspieler zwischen den Linien zu finden, Chancen zu kreieren und Tore vorzubereiten. Das wird er morgen auch machen. Es ist nicht einfach, ihn zu verteidigen. Er findet immer Lösungen, mit kleinen Bewegungen, um den freien Raum zu finden. Ungarn wird einen Plan haben, ihn besser zu verteidigen als die Schotten, aber Toni ist clever genug, Lösungen zu finden, auch im Gespräch mit mir, und dann wird er auch morgen großen Einfluss haben.“

+++ Nagelsmann zu den Taktiken bei der EM +++

Nagelsmann wird nach den Taktiktrends bei der EM gefragt und erklärt: „Es sind zu wenige Spiele, um jetzt jede Mannschaft im Detail zu bewerten. Ich habe ehrlicherweise auch anderes zu tun, als jede Mannschaft im Detail zu bewerten. Ich schaue die möglichen Gegner an und unsere Gegner. Natürlich habe ich mir alle Spiele angekuckt. Es gab sehr interessante Spiele, aber auch sehr langweilige Spiele. So wie es immer ist. Manche Momente kann man genießen, andere sind nicht so spannend.“

+++ Ungarn so stark wie die Schotten? +++

„Wir haben schon im Vergleich zu den Testspielen etwas angepasst gegen Schottland. Sie waren beeindruckt von dem, wie wir aufgetreten sind. Nach der Roten Karte waren sie nicht mehr auf Augenhöhe. Ich habe Schottland nicht schlechter als Ungarn eingeschätzt. Es liegt schon daran, wie wir auftreten. Sie sind mehr unter Druck und müssen offensiver spielen.“

+++ Nagelsmann zur Fitness der Spieler +++

„Ich habe generell keine große Sorge, was die Kraft angeht. Die Abstände zwischen den Spielen sind gut. Klar, die Saison ist in den Knochen, aber das ist auch beim Gegner so. Die Belastungsstruktur ist schon anders als im Verein. Die Spieler sind fit und machen einen guten Eindruck.“

+++ Das macht Ungarn gefährlich +++

„Die Ungarn sind eine gute Umschaltmannschaft, sie haben zwei sehr kopfballstarke Stürmer. Bei Standards sind sie sehr gefährlich. Sie haben schon eine beeindruckende Statistik bei ruhenden Bällen, die wir verhindern sollten. Wir dürfen nicht zu lasch verteidigen.“

+++ Es geht los +++

Nagelsmann sitzt auf dem Podium - alles bereit für die Fragen der Reporter.

+++ Ungarn-Keeper sieht Deutschland als Titelfavoriten +++

Ungarns Torhüter Peter Gulacsi traut der deutschen Nationalmannschaft nach dem starken Auftakt gegen Schottland den ganz großen Wurf zu. „Julian (Nagelsmann, d. Red.) hat eine sehr gute Mannschaft beisammen. Ich sage immer, wenn man die individuelle Qualität der Deutschen anschaut und dann noch mit einem Top-Trainer an der Spitze, dann sind sie absoluter Titelfavorit“, sagte Gulacsi der Magdeburger Volksstimme.

+++ So kommt Deutschland ins Achtelfinale +++

Nach dem erfolgreichen Start und der 5:1-Gala gegen Schottland kann sich die Nagelsmann-Elf bereits vorzeitig für das Achtelfinale qualifizieren. Dafür ist ein Sieg gegen die Ungarn notwendig und gleichzeitig dürfte Schottland nicht gegen die Schweiz siegen.