Home>Fußball>EM 2024>

Das gefährliche Problem mit Manuel Neuer!

EM 2024>

Das gefährliche Problem mit Manuel Neuer!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Das Problem mit Manuel Neuer

Nach seinem Patzer gegen Griechenland gerät Manuel Neuer in die Kritik. Ein Torwartwechsel ist bei der DFB-Elf trotzdem undenkbar.
Dass Manuel Neuer immer noch ein Weltklassetorhüter ist, steht außer Frage. Doch nicht erst seit seinem Patzer im Testspiel gegen Griechenland werden die Stimmen immer lauter, die ihn nicht für die beste Wahl als Nr.1 in der deutschen Nationalmannschaft für die EM sehen.
Stefan Kumberger
Stefan Kumberger
Nach seinem Patzer gegen Griechenland gerät Manuel Neuer in die Kritik. Ein Torwartwechsel ist bei der DFB-Elf trotzdem undenkbar.

Es ist eine Diskussion, die man sich vermutlich nur im „Torhüter-Land“ Deutschland leisten kann: Wenige Tage vor dem EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland steht Manuel Neuer plötzlich in der Kritik.

{ "placeholderType": "MREC" }

Jener Manuel Neuer, der über viele, viele Jahre das Torwartspiel prägte, ja neu definierte. So mancher Beobachter nennt ihn sogar den „besten Keeper aller Zeiten“. Dass mit „aller Zeiten“ auch die kommenden Jahre und Jahrzehnte gemeint sind, ist denjenigen durchaus bewusst.

Fakt ist: Der mittlerweile 38-Jährige ist eine Klasse für sich. Er ist eine Ikone.

Fakt ist aber auch: Neuer ist nicht mehr der Torhüter, der er 2014 oder 2016 war. Seine Fehler häufen sich.

{ "placeholderType": "MREC" }

Neuer ist unantastbar

Trotzdem ist er unantastbar, ein Wechsel auf der Torhüterposition steht bei der DFB-Elf nicht zur Debatte. Mit leidenschaftlichen Statements stellten sich zunächst Bundestrainer Julian Nagelsmann, dann Sportdirektor Rudi Völler und schließlich DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig hinter Neuer.

„Mir ist da insgesamt zu viel negative Stimmung. Er hat nicht nur den Rückhalt von der Mannschaft, sondern von allen. Er hat in der Rückrunde konstant gute Leistung gebracht und ist nach seiner langen Verletzungspause in einem top Fitnesszustand. Er ist für uns in einer Verfassung, in der er zu Recht die Nummer 1 ist“, sagte Rettig beispielsweise im Doppelpass Spezial.

Dass der DFB sofort das „große Besteck“ auspackte und sämtliche wichtige Entscheidungsträger dem Keeper zur Seite sprangen, spricht Bände. Niemand im Verband will jetzt noch eine Torwart-Diskussion aufkommen lassen.

Das Problem: Völler & Co. haben ihr Pulver jetzt schon verschossen. Sollte sich Neuer gegen Schottland, Ungarn oder die Schweiz erneut einen Lapsus leisten, gehen den Verantwortlichen die Argumente aus. Wer könnte dann die Nummer 1 noch glaubwürdig verteidigen?

{ "placeholderType": "MREC" }
Manuel Neuer ist die deutsche Nummer 1
Manuel Neuer ist die deutsche Nummer 1

Neuer lebt von seinem Mythos

Neuer – das bestreitet niemand – hat sich den Platz zwischen den Pfosten redlich verdient. Seine Leistungen nach der schweren Verletzung im Winter 2022/23 sprechen für sich. Damals stand sogar ein Karriereende im Raum, doch der 38-Jährige kam eindrucksvoll zurück.

Doch ist es auch der „Mythos Neuer“, der einer gesunden Wachablösung in der Nationalmannschaft im Wege steht. Der langjährige Kapitän der DFB-Elf verfügt weiterhin über ein hervorragendes Netzwerk. Auch beim FC Bayern ist seine Hausmacht beachtlich.

Wirklich Kritik übt niemand an ihm – und Neuer lässt diese auch nicht an sich heran. Nach seinem Fehler im Champions-League-Halbfinale bei Real Madrid zeigte sich der 38-Jährige nicht sonderlich bedrückt. Nur kurz erklärte er seinen Patzer, dann war wieder Tagesgeschäft angesagt. Neuer, der Unantastbare.

Nach seinen Patzern zuletzt steht DFB-Keeper Manuel Neuer zur Debatte. Die Deutschland-Fans stützen jedoch ihren Rückhalt.
01:48
Manuel Neuer oder Marc-André ter Stegen? Deutschland-Fans mit klarer Meinung

Neuer hat intern alles im Griff

Intern lässt er dem Vernehmen nach ebenfalls keine Zweifel an seiner Person zu. Neuer gilt gemeinhin als selbst- und machtbewusst. Das machte er bereits vor Jahren auch öffentlich deutlich.

Im Sommer 2020, als berichtet wurde, Nachwuchs-Keeper Alexander Nübel habe bei seinem Wechsel zum FC Bayern eine Mindestanzahl an Einsätzen versprochen bekommen, reagierte Neuer deutlich: „Ich bin Sportler, ich bin Profi – und ich will immer spielen. Ich bin kein Statist, sondern Protagonist.“

Intern soll Neuer sogar noch deutlicher geworden sein. Mehreren Quellen zufolge soll der Satz „Dem (Nübel) schenke ich kein Spiel“ gefallen sein.

Seitdem gilt das Verhältnis der beiden als belastet. Nübel beschrieb während des Trainingslagers in Blankenhain (Thüringen) sein Verhältnis zu Neuer allerdings als „kollegial und freundschaftlich“ und fügte hinzu: „Solange Manu da ist, macht es für mich natürlich keinen Sinn, nach München zurückzukehren.“

Das rot-blaue Auswärtstrikot der Deutschen Nationalmannschaft hat für reichlich Diskussionen gesorgt und sich letztlich zum Kassenschlager entwickelt. Manch andere Nation war bei der Trikot-Wahl ähnlich kreativ, während es andere bei ihren klassischen Farben belassen haben.
Albanien (Heim) - Ausrüster: Macron - Die Albaner um Kapitän Berat Djimsiti treten bei der EM in roten Trikots an.
Albanien (Heim) - Ausrüster: Macron - Die Albaner um Kapitän Berat Djimsiti treten bei der EM in roten Trikots an.
Republic Of Ireland v Belgium Friendly Match DUBLIN, IRELAND - MARCH 23 : Doku Jeremy forward of Belgium during the friendly game match between Republic of Ireland and Belgium in preparation of the UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball 2024 tournament on March 23, 2024 in Dublin, Ireland, 23 03 2024 Dublin Ireland PUBLICATIONxNOTxINxFRAxBEL Copyright: xVincentxKalutx
+44
EM 2024: Alle EM-Trikots im Überblick

Ter Stegen im Wartestand

Auch Marc-André ter Stegen, den aktuell viele Fans im Tor der DFB-Elf sehen wollen, bleibt gelassen und zurückhaltend. Auf Neuers kleine Schwächephase im Spiel gegen die Ukraine angesprochen, sagte er zu SPORT1, dass er sich keineswegs freue, wenn der Konkurrent patze.

Neuer, so scheint es, hat trotz seiner Wackler alles und alle im Griff. Die Torhüter-Ikone lässt sich nicht so einfach aufs Altenteil schieben. Genau dieser Wille ist es, der ihn an die Spitze gebracht hat.

Doch in der öffentlichen Wahrnehmung hat sein Fehler gegen Griechenland Spuren hinterlassen. Ter Stegen wird trotzdem noch lange darauf warten müssen, Nummer 1 im deutschen Tor sein zu dürfen. Es ist auch der Mythos eines Manuel Neuer, der ihm im Wege steht.