Home>Fußball>EM 2024>

EM 2024: Dach in Frankfurt sorgt für Verwunderung bei Ballack

EM 2024>

EM 2024: Dach in Frankfurt sorgt für Verwunderung bei Ballack

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

„Argumentation fehlt“: Ballack ratlos

Die Platzverhältnisse in der Frankfurt Arena bei der Europameisterschaft bereiten Julian Nagelsmann Sorgenfalten. Michael Ballack kann besonders eine Sache nicht nachvollziehen.
Auf der Pressekonferenz kurz vor dem Spiel gegen die Schweiz beschwert sich Bundestrainer Julian Nagelsmann über den Rasen in Frankfurt.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Die Platzverhältnisse in der Frankfurt Arena bei der Europameisterschaft bereiten Julian Nagelsmann Sorgenfalten. Michael Ballack kann besonders eine Sache nicht nachvollziehen.

Die Spielbedingungen in der Frankfurter EM-Arena bereiten Bundestrainer Julian Nagelsmann Kopfzerbrechen - und der Umgang damit sorgt auch für Rätselraten bei Michael Ballack. Eine Frage geht dem ehemaligen Nationalspieler nicht aus dem Kopf: Wieso wurde das Dach in Frankfurt vor Spielbeginn geschlossen?

{ "placeholderType": "MREC" }

Das letzte Gruppenspiel gegen die Schweiz endete schließlich mit 1:1 (0:1). Niclas Füllkrug rettete Deutschland in letzter Minute ein Unentschieden. Vor der Partie stellte Moderator Johannes B. Kerner bei Magenta TV fest: „Wir haben eine lustige Beobachtung gemacht. Das Dach ist zu, weil man so eine entfernte Angst hat, es könnte tröpfeln.“

Das Dach in der Frankfurt Arena blieb vor dem Spiel zwischen Deutschland und der Schweiz geschlossen
Das Dach in der Frankfurt Arena blieb vor dem Spiel zwischen Deutschland und der Schweiz geschlossen

Regen macht den Rasen in Frankfurt wohl noch gefährlicher und rutschiger, als eh er schon ist. „Der sieht von außen gut aus, aber er ist es nicht“, befand DFB-Coach Nagelsmann.

Kerner fragte daraufhin, ob ein Hybridrasen die bessere Wahl sei? „Ich bin kein Greenkeeper! Ich weiß es nicht“, sagte der Bundestrainer mit einem Lächeln.

{ "placeholderType": "MREC" }

Nagelsmann vor Anpfiff zum Scherzen aufgelegt

Regen ist in der hessischen Metropole am Sonntagabend keiner vorhergesagt. Zudem wurde der Rasen vor dem Anpfiff auch noch bewässert. „Irgendwie passt das nicht zusammen. Dann können sie auch das Dach offenlassen, dann ist die Luft für die Spieler vermutlich deutlich besser“, wunderte sich Kerner.

Ballack hatte dem vorerst „nichts hinzuzufügen“. Schlussendlich erklärte er: „Natürlich ist das ein Unterschied. Es ist stickig und die Luft drückt ein bisschen. Man hat auch eine gewisse Luftfeuchte und Wärme hier drin. Es ist immer schöner, wenn das Dach offen ist, ganz klar.“

Entsprechend stellte der ehemalige DFB-Kapitän klar: „Wenn ich dann den Rasen nassmache, fehlt die Argumentation dafür.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Bereits in der Partie Dänemark gegen England war das Dach in Frankfurt in Teilen geschlossen.