Home>Fußball>EM 2024>

Darf er das überhaupt? Riesen-Wirbel um Lewandowski

EM 2024>

Darf er das überhaupt? Riesen-Wirbel um Lewandowski

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Darf Lewandowski das überhaupt?

Robert Lewandowski trifft gegen Frankreich vom Punkt, allerdings erst im zweiten Versuch. Seine Strafstoß-Ausführung sorgt für Diskussionen.
Mit diesem Elfmeter bie der UEFA EURO 2024 nimmt Polen-Stürmer Robert Lewandowski Frankreich den Gruppensieg - allerdings erst beim zweiten Anlauf.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Robert Lewandowski trifft gegen Frankreich vom Punkt, allerdings erst im zweiten Versuch. Seine Strafstoß-Ausführung sorgt für Diskussionen.

Darf er das? Im spektakulären Finale der Gruppe D spielte auch Robert Lewandowski eine entscheidende Rolle. Der Kapitän der Polen trat im Spiel gegen Frankreich in der 77. Minute zum Elfmeter an - scheiterte aber an Keeper Mike Maignan.

{ "placeholderType": "MREC" }

Problem aus französischer Sicht: Lewandowski verzögerte seinen Anlauf derart, stoppte sogar ab, dass sich Maignan zu früh von der Linie bewegte und der Strafstoß somit wiederholt wurde. Und der ehemalige Bayern-Stürmer traf im zweiten Versuch zum 1:1 Endstand.

Großer Ärger über Lewandowski-Elfmeter

Innerhalb kürzester Zeit entbrannte in den sozialen Medien eine heiße Diskussion. Der Hashtag Lewandowski trendete, über 30.000 Post gab es auf X knapp 15 Minuten nach dem Abpfiff.

„Absolut geil, wie Lewandowski den Anlauf zum Elfer achtzehn Mal unterbrechen darf, sich zwischendurch nochmal hinsetzt, eine raucht, aber Maignan zurückgepfiffen wird, wenn er auf der Torlinie ausatmet“, schrieb beispielsweise Fußball-Podcaster Max Fritzsching auf X. Andere schrieben von einer „bodenlosen Frechheit“.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die große Frage: Darf Lewandowski überhaupt so anlaufen, darf er nicht nur verzögern, sondern sogar abstoppen?

Klare Antwort: Ja! „Das darf er“, erklärte Patrick Ittrich, Schiedsrichter-Experte bei Magenta TV. „Die Problematik ist, dass er so oft er will beim Anlauf stoppen darf. Nur wenn es dann zum Schuss kommt und das Standbein neben dem Ball ist, dann muss der Schwung durchgezogen werden. Und das hat er gemacht. Auch wenn es komisch aussieht und ärgerlich für den Torhüter ist, ist es erlaubt.“