Home>Fußball>EM 2024>

Bahn-Wirbel! Lahm mittendrin - Fan-Spott für Image-Offensive

EM 2024>

Bahn-Wirbel! Lahm mittendrin - Fan-Spott für Image-Offensive

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Wirbel um Bahn: Lahm mittendrin

EM-Turnierchef Philipp Lahm erlebt zum Spiel zwischen der Ukraine und der Slowakei eine unliebsame Überraschung - die Deutsche Bahn erklärt sich hinterher. Fan-Spott gibt es dagegen zu einer neuen Image-Offensive des Unternehmens.
Auf einer Pressekonferenz der deutschen Fußballnationalmannschaft spricht Nationalspieler Niclas Füllkrug über seine Anreise zum DFB-Team.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
EM-Turnierchef Philipp Lahm erlebt zum Spiel zwischen der Ukraine und der Slowakei eine unliebsame Überraschung - die Deutsche Bahn erklärt sich hinterher. Fan-Spott gibt es dagegen zu einer neuen Image-Offensive des Unternehmens.

Die Deutsche Bahn hat Philipp Lahm bei dessen Anreise nach Düsseldorf kräftig ausgebremst.

{ "placeholderType": "MREC" }

Folge: Der EM-Turnierchef und Weltmeister von 2014 schaffte es nur mit großer Verspätung zur nachmittäglichen Begegnung zwischen der Ukraine und der Slowakei (2:1), verpasste so nicht nur den Anpfiff, sondern auch seinen TV-Auftritt bei RTL und MagentaTV.

So musste Celia Sasic allein vor der Kamera Rede und Antwort stehen. „Er müsste irgendwo in der Nähe von Solingen hängen, also von daher drücken wir die Daumen“, witzelte die EM-Botschafterin über Lahm.

{ "placeholderType": "MREC" }

Auch Florian König, sonst auch Moderator beim SPORT1-Doppelpass, frotzelte: „Grüße an Philipp Lahm, wenn er es dann hoffentlich hier bis Düsseldorf, bis zum Stadion schafft.“

DB entschuldigt sich bei Lahm

Die Deutsche Bahn entschuldigte sich hinterher für den Lapsus: „Es tut uns leid, dass es Philipp Lahm nicht rechtzeitig zum Spiel geschafft hat. Immerhin die zweite Halbzeit konnte er im Stadion schauen. Entschuldigung, lieber Philipp Lahm!“, erklärte ein Unternehmenssprecher.

Schon während der ersten EM-Tage hatten Fans mehrfach Kritik an den Zuständen bei der An- und Abreise zu den Stadien geübt.

Dabei hatte die DB erst vor kurzem versucht, Werbung in eigener Sache zu betreiben: „Nehmt euch in Acht, die Gündobahn kommt!“, hieß es bei X über den Account dbpersonenverkehr in Anlehnung an das rasante Spiel von DFB-Team-Kapitän Ilkay Gündogan.

{ "placeholderType": "MREC" }

Spott für pinken ICE und Image-Werbung

Dazu präsentierte die Bahn einen ICE im Design des pinken DFB-Trikots, garniert mit dem Zusatz: „Mit 250 Sachen Richtung Achtelfinale.“

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Das Positiv-Echo bei den Usern hielt sich in Grenzen. „Bis die kommt, ist die EM vorbei“, meinte einer, während ein anderer schrieb: „Die Aprilscherze kommen genau so spät wie eure Züge.“