Christoph Kramer und Fabian Klos haben am Dienstagabend mit einem launigen Plausch die Fußball-Fans unterhalten. Vor dem DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen Arminia Bielefeld und Werder Bremen lieferte sich das Duo im ZDF einen humorvollen Schlagabtausch, an dessen Ende eine kuriose Wette zustande kam.
Kramer muss kuriose Pokal-Wette einlösen
Bielefelds Rekordspieler Klos forderte: „Wenn Arminia gewinnt, lädst du mich zum Essen ein und wir gehen endlich eine Runde Padel-Tennis spielen.“ Kramer konterte: „Gerne, aber Padel-Tennis macht dir dann keinen Spaß.“ Der ehemalige Gladbacher hat die Trendsportart für sich entdeckt und spielt regelmäßig. Weil Bielefeld sensationell gewann, muss Kramer seine Wettschulden nun einlösen.
Kramer und Klos liefern sich lustigen Schlagabtausch
Die beiden verbindet übrigens ein gemeinsames Pokal-Erlebnis. Im April 2015 trafen sie im DFB-Pokal aufeneinander. Im Viertelfinale siegte Bielefeld damals mit Klos mit 5:4 nach Elfmeterschießen gegen Borussia Mönchengladbach und Kramer. Es war eine große Sensation. Im Elfmeterschießen trat von den beiden anwesenden Experten aber nur einer an. Darauf wies auch Moderator Jochen Breyer hin.
Kramer redete sich heraus: „Ich hatte Wadenkrämpfe. Ich war es nicht.“ Klos nutzte diese Vorlage und konterte grinsend: „Die haben ihm noch wehgetan von der Schwalbe, die er vorher versucht hat.“ Das ließ Kramer nicht auf sich sitzen und behauptete ironisch: „Es war ein Elfmeter mit VAR. Den gab es damals aber nicht.“ Klos hatte damals tatsächlich im Elfmeterschießen als erster Schütze verwandelt.
Doch damit nicht genug. Wenig später setzte Kramer zur nächsten verbalen Spitze an. „Du warst damals auch schon 34, oder?“, fragte der 34-Jährige und fügte an: „Du bist eine der wenigen Personen, die für mich schon immer über 30 waren.“ Klos musste grinsen und entgegnete nur: „Eben hat er noch Komplimente verteilt und jetzt redet er so. Damit kann ich aber umgehen.“
Die Bielefelder Legende fügte mit Blick auf die drei Millionen Euro Prämie für den Einzug in ein Halbfinale auch an, dass es für die Spieler eine große Motivation ist: „Natürlich spricht man vor so einem Spiel auch in der Kabine darüber, dass es in der privaten Kasse richtig klingeln kann.“