Die direkte Qualifikation für das Achtelfinale verpasst, aber dennoch machbare Aufgaben auf dem Weg ins Champions-League-Viertelfinale vor sich? Für Borussia Dortmund könnte dieses Szenario Realität werden.
Dank Platz 10: Traumlos für BVB?
Nach dem 3:1-Heimsieg gegen Schachtar Donezk verpasste der BVB zwar den Sprung unter die Top Acht, schloss die Ligaphase dennoch auf einem respektablen zehnten Platz in der Tabelle ab. Das bedeutet: In den Playoffs treffen die Schwarz-Gelben entweder auf Sporting Lissabon (23.) oder auf Club Brügge (24.).

Champions League: BVB entgeht Manchester City
Dass es letztendlich der zehnte Platz wurde und nicht der Elfte oder Zwölfte, könnte noch sehr wichtig werden.
Während beispielsweise Real Madrid (11.) oder der FC Bayern (12.) punktgleich mit dem BVB die Ligaphase beendeten und nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz hinter Dortmund stehen, trifft einer der beiden Klubs in den Playoffs auf Manchester City (22.).
Im Vergleich zu den Citizens sind Sporting Lissabon und Club Brügge augenscheinlich angenehmere Gegner, um sich auf zweitem Wege für das Achtelfinale zu qualifizieren. Doch nicht nur in den Playoffs könnten auf den BVB machbare Aufgaben warten.
Erster Kracher würde im Viertelfinale warten
Sollten sich die Westfalen entweder gegen Lissabon oder Brügge für das Achtelfinale qualifizieren, würde dort Lille (7.) oder Aston Villa (8.) warten - keine leichten, aber dennoch machbare Aufgaben.
Zum Vergleich: Auf den FC Bayern würde im Achtelfinale entweder auf Atlético Madrid (5.) oder Bayer Leverkusen (6.) treffen.
Sollte es der BVB bis ins Viertelfinale schaffen, könnte dann allerdings mit dem FC Barcelona (2.) oder dem FC Liverpool (1.) ein echter Brocken warten.