Home>Fußball>Champions League>

Hammer-Bericht: FC Barcelona droht Ausschluss aus Champions League!

Champions League>

Hammer-Bericht: FC Barcelona droht Ausschluss aus Champions League!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Bericht: Barca droht CL-Ausschluss!

Droht dem FC Barcelona ein Hammer-Rückschlag? Laut eines Medienberichts könnten die Katalanen aus der Champions League ausgeschlossen werden.
Droht dem FC Barcelona ein Hammer-Rückschlag? Laut eines Medienberichts könnten die Katalanen aus der Champions League ausgeschlossen werden.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Droht dem FC Barcelona ein Hammer-Rückschlag? Laut eines Medienberichts könnten die Katalanen aus der Champions League ausgeschlossen werden.

Dem FC Barcelona droht offenbar der Ausschluss aus der Champions League! Wegen angeblicher Verstöße gegen die Finanzregularien der UEFA könnte der spanische Topklub in der kommenden Saison der Königsklasse unfreiwillig fehlen. Das schreibt die Welt am Sonntag.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die Zeitung bezieht sich in ihrem Bericht auf Informationen aus UEFA- und Barca-Kreisen. Namentlich nicht genannte Quellen würden von einer Sperre „für zwei bis drei Jahre“ sprechen: „Je höher der Verlust, desto höher die Strafe.“ Die Bilanzen der Katalanen seien „ein Chaos“.

Barca kämpft seit Jahren gegen einen großen Schuldenberg. Dennoch vermeldete der Verein im September überraschend einen gigantischen Gewinn in Höhe von 304 Millionen Euro. Für diese exorbitanten Zahlen war allerdings der Verkauf von 15 Prozent der TV-Rechte für LaLiga verantwortlich, der 400 Millionen Euro einbrachte.

Darum hilft Barca der Mega-Gewinn bei der UEFA nicht

Dabei handelt es sich um eine Einnahmequelle, die für die UEFA nicht von Belang ist. Der europäische Fußball-Verband schreibt vor, dass getätigte Ausgaben durch entsprechende Einnahmen wieder auszugleichen sind. Kostenpunkte wie Ablösen und Gehälter müssen also durch direkt dem Fußballgeschäft zuzuordnende Umsätze gedeckt sein. Die UEFA bewertet den jüngsten Dreijahres-Zyklus.

{ "placeholderType": "MREC" }

Der Mega-Gewinn im September hatte Barca in der heimischen LaLiga den nötigen Handlungsraum verschafft - dank der Veräußerung der TV-Rechte konnte der Klub seine Spieler wie gehofft bei der Liga registrieren.

Im Sommer hatte die UEFA aber bereits deutlich gemacht, dass sie anders verfahren werde. Barcelona wurde zu einer Geldstrafe von 500.000 Euro belegt. Die Finanzkontrollkammer der UEFA war damals zu dem Schluss gekommen, dass der Klub fälschlicherweise Gewinne aus der Veräußerung von immateriellen Vermögenswerten, die keinen relevanten Ertrag darstellen, angegeben hatte.

Sportlich ist der FC Barcelona derzeit trotz großer Probleme auf Champions-League-Kurs und liegt in der Liga auf Platz drei. Im Achtelfinale der Königsklasse heißt der Gegner SSC Neapel. Die Einnahmen aus der dem größten Vereinswettbewerb Europas sind für den angeschlagenen Klub - der zusammen mit Real Madrid weiter auf die Durchführung einer potenziell extrem lukrativen Super League hofft - von großer Bedeutung. Ein Ausschluss würde den Giganten schwer treffen.