Home>Fußball>Bundesliga>

Woltemade-Einspruch offiziell

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Woltemade-Einspruch offiziell

Der Stuttgarter Stürmer hatte im Spiel gegen Werder Bremen einen umstrittenen Platzverweis bekommen.
02:35 | "Mache ich heute mal": Hoeneß übt deutliche Schiri-Kritik
0 seconds of 2 minutes, 35 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Als Nächstes
03:11 | "Dann haben wir es nicht verdient"
03:11
00:00
02:35
02:35
 
Eine umstrittene Gelb-Rote Karte gegen Nick Woltemade sorgt bei Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß für Unmut. Der Coach übt Kritik an Schiedsrichter Daniel Schlager.
SID
Der Stuttgarter Stürmer hatte im Spiel gegen Werder Bremen einen umstrittenen Platzverweis bekommen.

Der VfB Stuttgart legt gegen die Gelb-Rote Karte für Angreifer Nick Woltemade im Bundesliga-Spiel gegen Werder Bremen (1:2) Einspruch ein. Das gab der Verein am Montag bekannt. In der Mitteilung, die der VfB veröffentlichte, hieß es, dass „ein Irrtum des Schiedsrichters“ Daniel Schlager vorgelegen habe. Schlager habe die Entscheidung selbst „als falsch bezeichnet“.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Der Stuttgarter Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle hatte bereits am Sonntag nach dem Spiel berichtet, Schlager habe ihm gegenüber erklärt, dass es sich bei dem Platzverweis um eine Fehlentscheidung gehandelt habe.

Woltemade mit Gelb-Rot gegen Werder

Die Stuttgarter gehen deshalb davon aus, dass Woltemade für das kommende Ligaspiel bei Union Berlin (19. April) nicht gesperrt wird.

Der ehemalige Bremer hatte nach einem Zweikampf mit Niklas Stark (49.), bei dem er seinen Gegenspieler mit dem Arm im Gesicht traf, zunächst die erste Gelbe Karte gesehen. Der Platzverweis (65.) wirkte überhart, Woltemade hatte Mitchell Weiser nicht wie anzunehmen im Gesicht getroffen, sondern nur mit der Fußspitze am Knöchel berührt.