Home>Fußball>Bundesliga>

FC Bayern: Eberl gibt Update zu Müller-Verhandlungen

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Eberl-Umdenken bei Müller?

Zuletzt schien es, als könne Thomas Müller selbst über seine Zukunft beim FC Bayern entscheiden. Nun betont Sportvorstand Max Eberl, dass eine gemeinsame Entscheidung gefunden werden müsse, die für alle Seiten optimal ist.
Die Zukunft von Thomas Müller beim FC Bayern ist weiter ungewiss. Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Stuttgart sprechen Max Eberl und Vincent Kompany über die Zukunft des Bayern-Urgesteins.
SPORT1 Angebote | Anzeige
Zuletzt schien es, als könne Thomas Müller selbst über seine Zukunft beim FC Bayern entscheiden. Nun betont Sportvorstand Max Eberl, dass eine gemeinsame Entscheidung gefunden werden müsse, die für alle Seiten optimal ist.

Die Zukunft von Bayern-Urgestein Thomas Müller bleibt weiter ungewiss. Laut Sportvorstand Max Eberl wird es wohl auch zeitnah keine endgültige Entscheidung geben.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

„Es gab Ende letzten Jahres ein Gespräch, das werden wir fortsetzen“, erklärte der 51-Jährige im Interview mit der Sport Bild. Allerdings schränkte er ein: „Bei Thomas nehmen wir die Gespräche aus der ‚Crunch Time’ raus.“

Die Zukunft von Thomas Müller bleibt beim FC Bayern ein großes Thema
Die Zukunft von Thomas Müller bleibt beim FC Bayern ein großes Thema

Noch im Januar hatte Eberl davon gesprochen, dass Müller seine Zukunft bei Bayern quasi selbst entscheiden dürfe. Nun klang der Sportvorstand vorsichtiger: „Das Wichtige ist, dass wir zusammen eine Entscheidung treffen, die für alle das Beste ist.“

Müller-Zukunft beim FC Bayern? „Auch das Finanzielle berücksichtigen“

Müller sei eine Ikone des FC Bayern, betonte Eberl weiter: „Es geht um seine Gedanken, wie er sich seine Rolle vorstellt, genauso wie um unsere Gedanken. Und natürlich muss man in so einer Thematik auch immer das Finanzielle berücksichtigen.“

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

In der vergangenen Woche hatte sich auch Uli Hoeneß eingeschaltet und einem Freifahrtschein für Müller eine Absage erteilt. „Ich glaube schon, dass der FC Bayern und Thomas Müller gemeinsam eine Entscheidung treffen müssen, denn wir sind ja nicht auf dem Basar, wo jeder machen kann, was er will“, stellte der Klub-Patron am SPORT1-Mikrofon klar.

Müller selbst hatte seine Zukunft zuletzt offengelassen und sich unaufgeregt gezeigt: „Das Wohl und Wehe des FC Bayern wird nicht davon abhängen, ob ich meinen Vertrag verlängern werde. Da sind andere Personalien wichtiger.“ Indes sprach sich der ehemalige Bundestrainer Joachim Löw jüngst klar für einen Müller-Verbleib beim FC Bayern aus.