Home>Fußball>Bundesliga>

Bundesliga: Schreckmoment um Musiala nach Zaubersolo

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Schreckmoment um Musiala

Der FC Bayern München holt einen ungefährdeten Sieg gegen Eintracht Frankfurt. Ein Neuzugang erzielt seinen Premiertreffer im Bayern-Dress, allerdings müssen die Bayern gleich zwei weitere personelle Rückschlage verkraften.
Der FC Bayern spielt am Sonntag gegen Eintracht Frankfurt. Ein Gegner, gegen den sich der Rekordmeister in Acht nehmen muss - das weiß auch der Bayern-Coach.
SPORT1 Angebote | Anzeige
Der FC Bayern München holt einen ungefährdeten Sieg gegen Eintracht Frankfurt. Ein Neuzugang erzielt seinen Premiertreffer im Bayern-Dress, allerdings müssen die Bayern gleich zwei weitere personelle Rückschlage verkraften.

Nächster Schritt in Richtung Meisterschale: Der FC Bayern München hat einen souveränen 4:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt eingefahren und den Platz an der Tabellenspitze weiter gefestigt, bangt aber um zwei Unterschiedsspieler.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Michael Olise brachte den deutschen Rekordmeister kurz vor dem Pausenpfiff in Führung (45.+3), Hiroki Ito erhöhte mit seinem Premierentor für die Münchner auf 2:0 (62.). Jamal Musiala traf nach einem wundervollen Solo zum 3:0 (83.). Musiala tanzte dabei einige Frankfurt-Spieler aus und verzückte damit die Experten. Laura Wontorra sprach bei DAZN von einem „Yee-haw”-Moment, auch Experte Michael Ballack schwärmte. Serge Gnabry setzte in der Nachspielzeit noch einen drauf und erzielte das 4:0 (90.+3) - gleichbedeutend mit dem Endstand.

Musiala traf und musste dann ausgewechselt werden
Musiala traf und musste dann ausgewechselt werden

Bayern bangt um Musiala und Kimmich

Nach seinem Tor war Musiala am Boden liegengeblieben und musste nach Rücksprache mit dem medizinischen Personal ausgewechselt werden. Musiala war wohl im Rasen hängen geblieben, Experte Michael Ballack spekulierte, dass die Bänder des Torschützen bei der Aktion in Mitleidenschaft gezogen wurden. Musiala ging jedoch nicht direkt in die Katakomben, er nahm nach seiner Auswechslung auf der Auswechselbank Platz.

„Das ist genau seine Situation. Das ist genau seine Stärke, nochmal nach innen zu gehen und nicht außen einzugehen. Er hat da auch diese Entschlossenheit, unbedingt treffen zu wollen. Das hat man auch am Jubel gesehen“, sagte Ballack in Anbetracht des Treffers von Musiala. „Die Erwartungshaltung ist durch so einen großen Vertrag in die Höhe geschnellt. Dem wird er sich in Zukunft auch stellen und mit solchen Toren kann er gerne weitermachen.“

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

Trapp patzt folgenschwer

Sportvorstand Max Eberl gab für Musiala auch schnell bei DAZN Entwarnung: „Bei Jamal war es eher eine Vorsichtsmaßnahme. Wir haben ambitionierte Wochen vor uns. Wir haben einen guten Kader und die Auswechselung war nicht schlimm.“

Sorgen müssen sich die Bayern allerdings auch um Joshua Kimmich. Der defensive Mittelfeldspieler ging in der 41. Minute ohne Einwirkung eines Gegenspielers und ohne Ball am Fuß beim Stand von 0:0 zu Boden. Wenig später musste Kimmich ausgewechselt werden, für ihn kam Leon Goretzka in die Partie. „Jo ist schon angeschlagen ins Spiel gegangen und gerade schon bei der Untersuchung. Da kann ich noch nichts sagen. Nichts Schlimmes, hoffe ich. Aber wissen kann man es nicht, weil Jo nicht freiwillig vom Platz geht normalerweise“, so Eberl.

Bayern behauptet Vorsprung auf Leverkusen

Der angeschlagene Harry Kane wurde in der 63. Minute für Thomas Müller eingewechselt. Auch für Ito war kurz nach seinem ersten Bayern-Tor Schluss, er wurde durch Alphonso Davies ersetzt.

Wenn du hier klickst, siehst du Spotify-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Spotify dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Durch den Sieg stellen die Bayern den Vorsprung von acht Punkten auf den amtierenden deutschen Meister Bayer Leverkusen wieder her. Die Eintracht liegt in der Tabelle mit 42 Punkten auf Rang drei.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle3" }

Frankfurt-Keeper Kevin Trapp machte beim zweiten Gegentreffer keine gute Figur und faustete am Ball vorbei. Ito musste nach einem Abpraller von Rasmus Kristensen nur noch einschieben. „Den nehme ich natürlich auf mich. Wie es passiert, muss ich jetzt nicht erklären“, sagte Trapp bei DAZN. „Streckenweise haben wir vieles gut gemacht. Man sieht, dass es noch ein Unterschied ist zu einer absoluten Spitzenmannschaft.“