Home>Fußball>Bundesliga>

BVB vermeldet Kovac-Deal - und gibt Trainerteam bekannt!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

BVB gibt Kovac-Trainerteam bekannt

Jetzt ist die Tinte trocken: Niko Kovac unterschreibt als neuer Cheftrainer des BVB. Auch seine Assistenten werden verkündet.
Niko Kovac wird ab Sonntag Trainer von Borussia Dortmund. SPORT1-Reporter Manfred Sedlbauer schätzt die Personalie unmittelbar nach der Bekanntgabe ein.
SPORT1 Angebote | Anzeige
Jetzt ist die Tinte trocken: Niko Kovac unterschreibt als neuer Cheftrainer des BVB. Auch seine Assistenten werden verkündet.

Borussia Dortmund hat die Verpflichtung von Trainer Niko Kovac nun auch offiziell verkündet. Nachdem die Bosse um Geschäftsführer Lars Ricken die Entscheidung schon am Mittwochabend angekündigt hatten, folgte am Donnerstag auch die entsprechende Pressemitteilung.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Wie erwartet unterschrieb der Kroate einen Vertrag bis zum Sommer 2026. Außerdem bestätigt: Kovac bringt seinen Bruder Robert und Filip Tapalovic als Co-Trainer mit.

Niko Kovac wird in Kürze in Dortmund eintreffen
Niko Kovac wird in Kürze in Dortmund eintreffen

„Die Gespräche mit Lars Ricken waren sehr konstruktiv, mit der für die Situation angemessenen notwendigen Tiefe, Klarheit und Vertrautheit”, sagte Kovac.

Kovac: So liefen die Gespräche mit dem BVB

Alle Verantwortlichen des BVB hätten ihm „in den Gesprächen ein sehr gutes Gefühl gegeben, sodass ich überzeugt davon bin, dass wir in Zukunft gemeinsam viel erreichen können.“

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

In erster Linie gehe es nun darum, „den absoluten Willen, ein großes Herz und die Bereitschaft für harte Arbeit mitzubringen, um Borussia Dortmund in der Bundesliga, der Champions League und im Sommer bei der Klub-WM bestmöglich zu vertreten. Wir gehen diese Herausforderung entschlossen und fokussiert an.“

Kovac wird das BVB-Team erst am Sonntag übernehmen, zuvor steht im Spiel am Samstag gegen Heidenheim noch einmal Interimscoach Mike Tullberg an der Seitenlinie.

„Wir haben in den vergangenen Tagen intensive Gespräche mit Niko Kovac geführt und uns bewusst Zeit genommen, um uns und unsere Erwartungshaltungen besser kennenzulernen“, erklärte Ricken.

Das erhofft sich Ricken von der Kovac-Entscheidung

Der BVB-Boss meinte weiter: „Energie, Wille und ein Sinn für die Bedeutung des Teamgedankens haben Nikos Mannschaften immer ausgezeichnet. Das alles möchten auch wir auf dem Rasen und abseits des Rasens spüren und sehen.“

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle3" }

Dortmund steht in der Bundesliga auf dem elften Tabellenplatz, der Rückstand auf das Minimalziel Rang vier beträgt nach 19 Spieltagen sechs Punkte. In der Champions League trifft man in den Playoffs entweder auf Brügge oder Sporting.

Kovac folgt auf Nuri Sahin, der wegen der anhaltenden sportlichen Talfahrt nach vier Niederlagen zu Beginn des Jahres freigestellt wurde. Kovac war zuletzt ohne Verein, davor arbeitete er für den VfL Wolfsburg. Als Trainer war er außerdem schon für Eintracht Frankfurt, den FC Bayern und die AS Monaco tätig.