Trainer Thomas Tuchel hat im letzten Bayern-Heimspiel der Saison gegen den VfL Wolfsburg (2:0) für eine Überraschung gesorgt. Der 50-Jährige nahm Keeper Manuel Neuer, der beim Ausscheiden gegen Real Madrid schwer gepatzt hatte, vorzeitig vom Feld (74.).
Tuchel wechselt Neuer aus
Für den deutschen Nationalspieler kam Sommer-Neuzugang Daniel Peretz in die Partie. Das Bemerkenswerte: Neuer schien weder verletzt noch angeschlagen.
Bundesliga-Datencenter
„Alles in Ordnung, das war vorhin abgesprochen“, klärte Neuer bei DAZN nach dem Spiel auf. „Es war vorher abgesprochen. Wir haben abgesprochen, dass wenn das Ergebnis stimmt, und wir uns das zutrauen – der Trainer wechseln darf. Daniel hat sich das verdient über die ganze Saison hinweg. Es war klar, dass Daniel auf dem Platz stehen darf, heute.“
Peretz hatte in dieser Saison nur ein einziges Pflichtspiel absolviert, in der ersten Pokal-Runde des Rekordmeisters bei Preußen Münster (4:0).
Neuer mit folgenschwerem Patzer
Der 23-Jährige war im vergangenen August für fünf Millionen Euro von Maccabi Tel Aviv gekommen, diente als Backup für Ersatzkeeper Sven Ulreich, der wiederum den verletzten Neuer vertreten hatte. Peretz hat in München einen Vertrag bis 2028.

Neuer hatte bei der 1:2-Niederlage im Halbfinal-Rückspiel in Madrid folgenschwer gepatzt, als er einen Schuss von Vinícius Júnior abprallen ließ, sodass Joselu zum 1:1 abstauben konnte. Tuchel nahm Neuer anschließend in Schutz.