Home>Fußball>Bundesliga>

Bundesliga: Trotz Wirtz-Gala - Leverkusen lässt in Stuttgart Punkte liegen!

Bundesliga>

Bundesliga: Trotz Wirtz-Gala - Leverkusen lässt in Stuttgart Punkte liegen!

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Wirtz bewahrt Leverkusen vor Niederlage

Der VfB Stuttgart und Bayer 04 Leverkusen liefern sich einen offenen Schlagabtausch. Florian Wirtz überzeugt abermals mit einem lebhaften Auftritt.
Angesprochen auf Leverkusen-Trainer Xabi Alonso, kommt VfB-Coach Sebastian Hoeneß ins Schwärmen.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Der VfB Stuttgart und Bayer 04 Leverkusen liefern sich einen offenen Schlagabtausch. Florian Wirtz überzeugt abermals mit einem lebhaften Auftritt.

Die Serie hält auch im Spitzenspiel! Bayer Leverkusen hat einem bärenstarken VfB Stuttgart ein Unentschieden abgetrotzt und seine Tabellenführung vorerst gefestigt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Mit dem 1:1 (0:1) blieb die Werkself auch im 22. Pflichtspiel der Saison ungeschlagen, verpasste es aber, den FC Bayern noch weiter zu distanzieren.

Chris Führich hatte den Gastgeber gegen Ende einer wilden ersten Halbzeit in Führung gebracht (40.). Florian Wirtz besserte das Ergebnis aus Bayer-Sicht jedoch unmittelbar nach der Pause (47.) aus und drängte mit seiner Mannschaft gar noch auf das Siegtor - jedoch ohne Erfolg.

„Es war ein hochklassiges Spiel“, sagte Bayer-Trainer Xabi Alonso bei DAZN nach der Partie. Besonders die erste Halbzeit gefiel dem Spanier jedoch gar nicht. „Ein bisschen lauter“ musste er in der Kabine werden: „Die erste Halbzeit war nicht gut. Das Beste an der Halbzeit war das Ergebnis, nur 1:0.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Die Kabinenansage zeigte Wirkung. „Die zweite Halbzeit war total anders. Wir haben eine andere Mannschaft gesehen“, sagte Alonso. Jonas Hofmann erklärte selbstkritisch, dass Alonsos Weckruf „angebracht“ war.

VfB Stuttgart dominiert Anfangsphase

Sein Gegenüber Hoeneß hatte auf die gleiche Startformation wie beim Sieg im Pokal gegen Dortmund unter der Woche angesetzt. Zwar versteckte sich auch Leverkusen nicht, wie ein Pfostentreffer von Adli (9.) bewies, die Spielkontrolle gehörte in der Anfangsphase aber ganz klar dem VfB.

Die Werkself fand nur selten ein Mittel gegen das aggressive Pressing der Stuttgarter, die auch durch ihre spielerische Stärke glänzen konnten und durch Serhou Guirassy (25.) zur nächsten Großchance kamen.

Zuvor hatten die Schwaben bereits Chancen liegen lassen, doch Jeremie Frimpong (7.) und Lukás Hradecký hielten die Leverkusener mit genialen Rettungsaktionen im Spiel.

{ "placeholderType": "MREC" }

Leverkusen zeigt zwei verschiedene Gesichter

Nach Wiederanpfiff präsentierte sich die Elf von Alonso stark verbessert und Florian Wirtz konnte nach Vorlage von Victor Boniface den Ausgleich erzielen (47.). So stark die erste Halbzeit des VfB gewesen war, so bitter begann die zweite.

Nach dem Ausgleich durch Wirtz traf Granit Xhaka (49.) nur wenige Minuten später den Pfosten, und hätte das Spiel beinahe blitzartig gedreht. Alonso hatte in der Halbzeit offenbar die richtigen Worte gefunden, die Mannschaft zeigte plötzlich den Elan gepaart mit spielerischem Können.

Leverkusen gelang es nun, die Räume deutlich enger zu halten. Dadurch kam der VfB anders als in der ersten Hälfte kaum mehr hinter die gegnerische Abwehr, hielt aber gleichzeitig Leverkusen nun besser vom eigenen Strafraum fern - und rettete das Remis über die Zeit.

----

Mit Sport-Informations-Dienst (SID)