Home>Fußball>Bundesliga>

Stefan Effenberg rügt Bellingham - Kritik an Schiri-Regle - BVB-Abwehr als Option für die WM

Bundesliga>

Stefan Effenberg rügt Bellingham - Kritik an Schiri-Regle - BVB-Abwehr als Option für die WM

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Diese Regel „ist totaler Quatsch“

Stefan Effenberg schätzt in seiner SPORT1-Kolumne die WM-Chancen einiger BVB-Profis und Mario Götze ein. Zudem rügt er Jude Bellingham nach dessen Zwist mit Mats Hummels und kritisiert die Schiedsrichter.
Youssoufa Moukoko wird als heißer Kandidat für die WM gesehen. Dennoch spaltet die Diskussion um den Youngster den STAHLWERK Doppelpass.
Stefan Effenberg
Stefan Effenberg
Stefan Effenberg schätzt in seiner SPORT1-Kolumne die WM-Chancen einiger BVB-Profis und Mario Götze ein. Zudem rügt er Jude Bellingham nach dessen Zwist mit Mats Hummels und kritisiert die Schiedsrichter.

Hallo Fußball-Freunde,

nach seinem Doppelpack gegen den VfL Bochum wird fleißig diskutiert, ob Youssoufa Moukoko mit zur Weltmeisterschaft muss. (DATEN: Ergebnisse und Spielplan der Bundesliga)

{ "placeholderType": "MREC" }

Klare Meinung: nein, muss er nicht. (NEWS: Alle aktuellen Infos zur Bundesliga)

Ich bin der Ansicht, dass die Weltmeisterschaft für ihn noch zu früh kommt. Da kann man jetzt drüber diskutieren, aber ich glaube, da sind noch einige vor ihm, auch nach dem Ausfall von Timo Werner.

{ "placeholderType": "MREC" }

Wir haben zum Beispiel viel diskutiert über Niclas Füllkrug, der einen großen Schritt weiter ist.

BVB-Abwehr als „Alternative“ für die WM

Auch über die mögliche WM-Teilnahme von Marco Reus wird viel gesprochen. Ich kann da meinem ehemaligen Nationalmannschaftskollegen Stefan Reuter nur zustimmen: Ich würde ihn mitnehmen.

In der Defensive der Dortmunder überzeugen mit Niklas Süle, Mats Hummels und Nico Schlotterbeck gleich drei deutsche Innenverteidiger.

  • „Die Dortmund-Woche“, der SPORT1 Podcast zum BVB: Alle Infos rund um Borussia Dortmund - immer dienstags bei SPORT1, auf meinsportpodcast.de, bei Spotify, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt

{ "placeholderType": "MREC" }

Wenn Hansi Flick Hummels für die WM nominiert, dann ist das Trio auch eine Alternative für die Nationalmannschaft. Sie sind eingespielt und über den Saisonverlauf kompakter geworden.

Mit Schlotterbeck links, Hummels in der Mitte und Süle rechts funktioniert das gut, denn sie haben die Stabilität gefunden. Also ist es eine gute Option.

Beim Sieg über Bochum krachte es zwischen Hummels und Jude Bellingham. Grundsätzlich sollte man auf den älteren, erfahrenen Spieler hören, wenn er was sagt, und keine Widerworte geben, schon gar nicht auf dem Spielfeld.

Götze zur WM? Effenberg mit klarer Meinung

Zur WM fahren könnte auch Mario Götze. Erstmal muss aber Flick sagen, er gehört dazu. Und dann bin ich der Meinung, dass Götze selber sagen sollte: Ich verzichte darauf, weil ich habe ein gewisses Alter, oder ich möchte gerne dabei sein.

Ich würde mich freuen, wenn er dabei wäre, weil eine WM immer das Allergrößte ist. Wir wissen um das Tor, das er geschossen hat im WM-Finale 2014. Das könnte auch einen gewissen psychologischen Effekt haben. Es würden sich viele Spieler daran erinnern, wenn sie gegen Deutschland spielen und Götze eingewechselt wird.

Mario Götze gilt für viele als Wunschkandidat für das DFB-Team und die WM. Im STAHLWERK Doppelpass wird diskutiert, ob Götze schon wieder bereit ist, für Deutschland aufzulaufen.
03:50
STAHLWERK Doppelpass: Mario Götze könnte dem DFB-Team bei der WM weiterhelfen

Er ist ein unglaublich kreativer Spieler und unglaublich laufstark, das heißt, dass er fit ist. Und da spricht eigentlich nichts dagegen, dass er mitfährt.

Bei Eintracht Frankfurt gibt es aber auch andere Erfolgsfaktoren. Der Europa-League-Sieger hat Kevin Trapp im Tor, Daichi Kamada finde ich auch Weltklasse, wie er performt. Man sieht auch klar die Handschrift von Trainer Oliver Glasner. Und dann gibt es noch einen ganz wichtigen Faktor und das ist Sebastian Rode im Zentrum.

Sie leben von der Erfahrung, aber dieses kreative Element von Götze braucht man, wenn man eine Top-Mannschaft sein will.

Effenberg kritisiert mangelnde Qualität bei Schiedsrichtern

Für viele Diskussionen am Wochenende haben erneut die Schiedsrichter gesorgt. Im Fokus steht das Foul von Ramy Bensebaini an Waldemar Anton.

Ich finde, man muss sich die Frage stellen: Ist die Qualität wirklich vorhanden, um in der Bundesliga zu arbeiten?

Der VAR steht auch nach fünf Jahren immer noch in der Kritik. Auch im STAHLWERK Doppelpass ist man sich einig, dass es eine Veränderung des vierten Offiziellen geben muss.
04:41
STAHLWERK Doppelpass: Diskussion um Schiri-Leistungen seit der VAR-Einführung

Ich bin der Meinung, man muss feste Teams im VAR-Keller haben, deren Aufgabe es mindestens für ein oder sogar zwei Jahre ist, nur dort zu arbeiten. So spielt es sich dann einfach besser ein.

Darüber hinaus bin ich gegen die Altersgrenzen bei Schiedsrichtern. Das darf überhaupt keine Rolle spielen. Dass man trotz ausreichender Fitness ab einem gewissen Alter nicht mehr auf höchstem Niveau pfeifen darf, ist totaler Quatsch.

Bis bald,

Euer Stefan Effenberg

Stefan Effenberg hat 2001 mit dem FC Bayern die Champions League gewonnen. Mit den Bayern und Borussia Mönchengladbach wurde er zudem mehrmals Deutscher Meister und Pokalsieger. Seit Sommer 2018 gehört der 54-Jährige zum festen Experten-Team des STAHLWERK Doppelpass.

Alles zur Bundesliga auf SPORT1: