Home>Fußball>

BVB-Boss Watzke erneut gewählt

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

BVB-Boss Watzke erneut gewählt

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union gewählt worden. Der BVB-Boss erhält beim Kongress in Belgrad unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit.
01:16 | Journalist mit interessanter Theorie zu Watzkes Zukunft
0 seconds of 1 minute, 16 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Als Nächstes
04:56 | Heuchelei? Eberl verrät Müller-Detail
04:56
00:00
01:16
01:16
 
Bei Borussia Dortmund stellt sich die Frage nach dem Einfluss von Boss Hans-Joachim Watzke. DOPA-Gast Jan-Christian Müller stellt eine interessante These in den Raum.
SID
Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union gewählt worden. Der BVB-Boss erhält beim Kongress in Belgrad unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit.

Hans-Joachim Watzke ist erneut ins Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gewählt worden. Der DFB-Vizepräsident erhielt beim UEFA-Kongress in Belgrad am Donnerstag unter den elf Bewerbern die nötigen Stimmen für eine vierjährige Amtszeit. In der serbischen Hauptstadt wurden zehn Posten im Entscheidungsgremium der UEFA neu vergeben.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Watzke hatte den Platz bei der UEFA 2023 von Rainer Koch übernommen. Der Funktionär will sich im September zudem erneut zum Sprecher des Präsidiums der Deutschen Fußball Liga (DFL) wählen lassen, dort ist er auch Aufsichtsratschef.

Erneut im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union: Hans-Joachim Watzke
Erneut im Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union: Hans-Joachim Watzke

Watzke zieht sich beim BVB zurück

Beim Bundesligisten Borussia Dortmund zieht sich der 65-Jährige im Herbst als Geschäftsführer zurück.

Ins UEFA-Exko zieht im zweiten Anlauf auch Norwegens Verbandschefin Lise Klaveness ein, diesmal über einen weiblichen Quotenplatz. Im Vorjahr war sie bei der Wahl für die offenen Plätze gescheitert.