Home>Fußball>

Skurriles Video: Bayern-Legende Oliver Kahn irritiert Fans

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Skurriler Kahn-Auftritt irritiert Fans

Mit einem Werbevideo geht Oliver Kahn auf Instagram viral. Für seinen skurrilen Auftritt kassiert er reichlich Häme der Zuschauer.
Im STAHLWERK Doppelpass stellt sich Torwart-Legende Oliver Kahn zahlreichen Fan-Fragen.
SPORT1 Angebote | Anzeige
Mit einem Werbevideo geht Oliver Kahn auf Instagram viral. Für seinen skurrilen Auftritt kassiert er reichlich Häme der Zuschauer.

Bayern-Legende Oliver Kahn sorgt mit einer skurrilen Werbung für Aufsehen. In einem Video, dass er bei Instagram hochgeladen hat, bewirbt der „Titan“ ein Start-up, das verspricht, den Luftraum über dem eigenen Grundstück zu vermarkten.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Kahn erklärt, dass Flugtaxis und Luftdrohnen dem Grundstückseigentümer in Zukunft automatisch Geld bringen sollen, sobald sie dieses überfliegen. Denn das Start-up sagt, dafür bräuchte es eine Erlaubnis des Eigentümers, die an Betreiber von Luftdrohnen verkauft werden sollen.

Wenn du hier klickst, siehst du Instagram-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Instagram dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

„Wenn die in Zukunft über eure Dächer fliegen, um Pakete auszuliefern, klingelt bei euch die Kasse - ganz automatisch“, pries Kahn das Unternehmen „Skynopoly“ an, für das er schon seit März 2024 wirbt.

Fans von Kahn-Video irritiert

Viele Fans sahen das Ganze jedoch kritisch an, beurteilten den Auftritt des 55-Jährigen als eigenartig und zweifelten an der Seriosität des Start-ups.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

Kommentare wie „Das klingt sehr unseriös“, „Kahn macht doch alles für Geld“ oder „Wie tief muss man sinken“, fanden sich unter dem Video.

In Diskussionen darüber, ob das von Kahn beworbene Geschäftsmodell rechtens und seriös sei, schaltete sich in den Kommentaren auch das Unternehmen selbst ein und verwies auf die Details der deutschen Luftverkehrs-Ordnung, wann Grundstücksbesitzer den Überflug welcher Flugkörper dulden müssen und wann nicht.