Home>Fußball>

Erdbeben-Katastrophe: Auch Ronaldo erschüttert - Ex-Kollege mit Auktion für Türkei

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Ronaldo-Auktion für Erdbeben-Opfer

Merih Demiral versteigert ein Trikot von Cristiano Ronaldo. Der Erlös aus der Aktion soll den Opfern der Erdbeben-Tragödie in seiner Heimat zugute kommen.
Cristiano Ronaldo und Merih Demiral kennen sich aus der gemeinsamen Zeit bei Juve
Cristiano Ronaldo und Merih Demiral kennen sich aus der gemeinsamen Zeit bei Juve
© Imago
SPORT1 Angebote | Anzeige
Merih Demiral versteigert ein Trikot von Cristiano Ronaldo. Der Erlös aus der Aktion soll den Opfern der Erdbeben-Tragödie in seiner Heimat zugute kommen.

Der türkische Nationalspieler Merih Demiral sammelt Gelder für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in seiner Heimat.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Um die Helfer vor Ort zu unterstützen, versteigert er unter anderem ein signiertes Trikot seines ehemaligen Teamkollegen Cristiano Ronaldo. Die beiden hatten bei Juventus Turin zusammengespielt.

„Ich habe gerade mit Cristiano gesprochen. Er ist sehr traurig über das, was in der Türkei passiert ist“, schrieb Demiral bei Twitter: „Wir versteigern ein signiertes Ronaldo-Trikot aus meiner Sammlung. Der gesamte Erlös wird für die Erdbebenregion verwendet und an AHBAP (türkisches Netzwerk freiwilliger Helfer, Anm.) gespendet.“

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Demiral ist mittlerweile Spieler von Atalanta Bergamo, Ronaldo spielt in Saudi-Arabien bei Al-Nassr. Die Zahl der Toten ist nach den schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien auf über 8.000 gestiegen.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO könnten bis zu 23 Millionen Menschen von dem Unglück betroffen sein.