Home>Fußball>

Christoph Daum macht Krebs-Erkrankung öffentlich - und bekommt viel Zuspruch: "Du schaffst es"

Fußball>

Christoph Daum macht Krebs-Erkrankung öffentlich - und bekommt viel Zuspruch: "Du schaffst es"

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Viel Zuspruch für erkrankten Daum

Christoph Daum macht über Social Media eine Krebs-Erkrankung öffentlich. Der 68-Jährige befindet sich in ärztlicher Behandlung, diverse prominente Weggefährten nehmen Anteil.
16. Mai 1992: Christoph Daum trägt sich in die Geschichtsbücher des VfB Stuttgart ein. Mit den Schwaben holt er seine erste und einzige deutsche Meisterschaft.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Christoph Daum macht über Social Media eine Krebs-Erkrankung öffentlich. Der 68-Jährige befindet sich in ärztlicher Behandlung, diverse prominente Weggefährten nehmen Anteil.

Der frühere Meister-Trainer Christoph Daum hat eine Krebs-Erkrankung öffentlich gemacht.

{ "placeholderType": "MREC" }

„Leider musste ich mich in den letzten Monaten aus der Öffentlichkeit zurückziehen, da ich im Rahmen einer routinemäßigen Untersuchung eine Krebsdiagnose erhalten habe“, schrieb der 68-Jährige auf Instagram.

Daum hat Krebs: „Behandlung schlägt gut an“

Seitdem befinde er sich „bei Prof. Dr. Jürgen Wolf und dem Team des CIO Köln in den besten Händen und bin froh, dass die Behandlung bei mir sehr gut anschlägt!“

Wenn du hier klickst, siehst du Instagram-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Instagram dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Er sein „ein Kämpfer und werde auch diese Herausforderung optimistisch und mit all meiner Kraft angehen. Deshalb bitte ich zu respektieren, dass ich jetzt Privatsphäre brauche, um so schnell wie möglich wieder gesund zu werden“, schreibt Daum, der nur allen raten könne: „Geht rechtzeitig zur Krebsvorsorge!“

{ "placeholderType": "MREC" }

Daum erhielt zahlreiche aufmunternde Kommentare. Unter anderem von 1990er-Weltmeister Thomas Häßler, den er beim 1. FC Köln zum Nationalspieler gemacht hatte: „Gute Besserung, Coach! Du schaffst es.“ Auch Weltmeister-Kollege Guido Buchwald - 1992 Säule von Daums Meisterteam beim VfB Stuttgart - schloss sich an: Gute Wünsche hinterließen auch seine früheren Klubs Köln, Stuttgart und Leverkusen und RTL-Moderatorin Katja Burkard: „Du bist ein Kämpfer! Ich drücke dir alle Daumen.“

Daum ist nicht das erste Mal ernsthaft erkrankt, 2011 war bei ihm Hautkrebs diagnostiziert worden, er überwand ihn mithilfe mehrerer Operationen.

Christoph Daum: Meister-Trainer und ewig streitbare Figur

Daum ist eine der prägendsten und streitbarsten Figuren des deutschen Fußballs. Der in Zwickau geborene und nach dem frühen Tod seines Vaters von der DDR inden Westen übergesiedelte Daum wurde 1992 mit dem VfB Stuttgart Meister, 1995 außerdem mit Besiktas Istanbul in der Türkei. In der Saison 1988/89 kämpfte er mit dem 1. FC Köln um die Meisterschaft - und unterlag dem FC Bayern.

{ "placeholderType": "MREC" }

Damals entbrannte ein Streit zwischen ihm und dem damaligen Bayern-Manager Uli Hoeneß - ein Streit, der sich bis 2000 zog, als Daum Kokain-Konsum nachgewiesen wurde und damit das ihm in Aussicht gestellte Amt des Bundestrainers nicht wahrnehmen konnte.

Hoeneß war damals derjenige, der Daum und den DFB nach ersten Berichten über den Verdacht öffentlich so unter Druck setzte, dass sich Daum zu der berühmten Haarprobe veranlasst sah, die ihn dann entgegen der eigenen Erwartung überführte. (Christoph Daum im SPORT1-Interview über die Hintergründe des Konflikts mit Uli Hoeneß und die Versöhnung)

Daum, vor der Affäre Coach bei Bayer Leverkusen, kehrte in den Fußball zurück, errang noch Meistertitel in Österreich (Austria Wien 2003) und der Türkei (Fenerbahce Istanbul 2004 und 2005). Der für teils ungewöhnliche Motivations-Methoden bekannte Daum kehrte auch noch einmal in die Bundesliga zurück, führte die alte Liebe Köln 2008 in die Bundesliga, 2011 trainierte er kurz auch Eintracht Frankfurt. Zuletzt war er zwischen 2016 und 2017 Nationaltrainer Rumäniens.