2. Bundesliga heute: Karlsruhe gegen Regensburg
- Karlsruher SC: Max Weiß, Marcel Beifus, David Herold, Sebastian Jung, Marcel Franke, Marvin Wanitzek, Nicolai Rapp, Dzenis Burnic, Leon Jensen, Fabian Schleusener, Budu Zivzivadze
- SSV Jahn Regensburg: Felix Gebhardt, Rasim Bulic, Bryan Hein, Louis Breunig, Andreas Geipl, Robin Ziegele, Elias Huth, Christian Viet, Kai Pröger, Eric Hottmann, Christian Kühlwetter
Der Karlsruher SC und der SSV Jahn Regensburg stehen sich heute zum elften Mal in der 2. Bundesliga gegenüber. Während Regensburg in den ersten fünf Begegnungen drei Siege einfahren konnte, hat sich das Blatt in den letzten Jahren gewendet. Die Badener sind seit fünf Spielen gegen den Jahn ungeschlagen und konnten die letzten beiden Duelle sogar ohne Gegentor für sich entscheiden. Dennoch ist die aktuelle Form des KSC alles andere als stabil: Nur ein Sieg aus den letzten sechs Ligaspielen und vier Punkte aus möglichen 18 sind eine magere Ausbeute. Auch im heimischen BBBank Wildpark wartet Karlsruhe seit vier Spielen auf einen Dreier.
Karlsruhe - Regensburg LIVE im TV, Livestream, Ticker
- TV: Sky
- Livestream: Sky
- Liveticker: SPORT1

Karlsruhes Kapitän Marvin Wanitzek ist in dieser Saison ein wichtiger Faktor im Angriffsspiel der Badener. Mit fünf Treffern in der laufenden Zweitliga-Saison hat er seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt, auch wenn alle seine Tore auswärts fielen. Gegen Regensburg traf er zuletzt im November 2019 im alten Wildparkstadion.
Der KSC überzeugt in dieser Saison besonders durch seine Effizienz bei Standardsituationen: Mit sieben Toren nach Ecken sind sie ligaweit führend. Regensburg hingegen hat in dieser Spielzeit noch kein Tor nach einer Ecke erzielt und ist auch bei der Chancenverwertung mit nur 4% das Schlusslicht der Liga.
Defensive Herausforderungen beider Teams
Defensiv haben beide Mannschaften in dieser Saison mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Regensburg stellt mit 34 Gegentoren die schwächste Abwehr der Liga, während Karlsruhe mit 28 Gegentoren ebenfalls anfällig ist. Besonders in der Anfangsviertelstunde zeigt sich der KSC verwundbar und kassierte hier die meisten Gegentore der Liga. Regensburg hat in zwölf Spielen dieser Saison keinen Treffer erzielt und stellt mit nur fünf Toren nach 15 Spielen einen neuen Negativrekord auf. Diese Schwächen in der Defensive könnten heute Abend entscheidend sein.Schlüssel zum Erfolg: Kopfballstärke und Schussgenauigkeit
Ein entscheidender Faktor für den Karlsruher SC könnte heute die Kopfballstärke sein. Mit sechs Kopfballtoren in der laufenden Saison sind sie in dieser Disziplin nur vom Hamburger SV übertroffen. Regensburg hingegen hat in dieser Spielzeit noch kein Kopfballtor erzielt. Auch bei der Schussgenauigkeit zeigt sich ein deutlicher Unterschied: Während Regensburg mit 35% den Ligatiefstwert hält, liegt Karlsruhe mit 39% nur knapp darüber. Dennoch führt der KSC die Liga bei der Chancenverwertung mit 19% an, was ihnen im heutigen Spiel einen Vorteil verschaffen könnte.
Wird Karlsruher SC gegen SSV Jahn Regensburg heute im Free-TV übertragen?
Nein, das Spiel wird nicht im Free-TV zu sehen sein.
2. Bundesliga heute: Wo wird KSC gegen REG im TV & Stream übertragen?
Das Spiel kann live bei Sky im TV und Stream verfolgt werden.
2. Bundesliga: Karlsruher SC gegen SSV Jahn Regensburg im Liveticker bei SPORT1 verfolgen
Sie können das Spiel im Liveticker auf SPORT1 verfolgen. Klicken Sie auf den Link, um zum Liveticker zu gelangen: Karlsruher SC gegen SSV Jahn Regensburg im Liveticker bei SPORT1
Möchten Sie auch andere 2. Bundesliga-Partien im Ticker verfolgen, können Sie in unserer Liveticker-Übersicht fündig werden.
Highlights auf den digitalen SPORT1 Plattformen
SPORT1 bietet neben dem Topspiel der 2. Bundesliga im Free-TV auch eine umfangreiche Highlight-Berichterstattung zur 2. Bundesliga!
Fans können auf den digitalen Kanälen von SPORT1 jeweils ab Montag, 0:00 Uhr, on-demand alle Highlights des jeweiligen Spieltags in Videoclips erleben.
Die Highlight-Videos stehen anschließend bis zum Saisonende zur freien Verfügung auf Abruf.