Home>Fußball>2. Bundesliga>

FC Schalke 04: Fährmann reagiert auf Degradierung

2. Bundesliga>

FC Schalke 04: Fährmann reagiert auf Degradierung

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Fährmann reagiert auf Degradierung

Schalke-Urgestein Ralf Fährmann bereitet sich mit der U23 auf die nächste Spielzeit vor. In der Profi-Mannschaft ist kein Platz mehr. Der Keeper reagiert mit einem Post.
Der FC Schalke nimmt Amin Younes unter Vertrag: Der ehemalige deutsche Nationalspieler will in der 2. Bundesliga neu angreifen.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Schalke-Urgestein Ralf Fährmann bereitet sich mit der U23 auf die nächste Spielzeit vor. In der Profi-Mannschaft ist kein Platz mehr. Der Keeper reagiert mit einem Post.

Ralf Fährmann hat mit einer emotionalen Nachricht auf seine Versetzung bei Schalke 04 reagiert. Am Mittwoch hatte der Verein bekannt gegeben, dass für Fährmann kein Platz mehr im Profikader sei - der Torhüter wird bis auf Weiteres mit der U23 der Königsblauen trainieren. Nun hat sich das Schalker Urgestein selbst zu Wort gemeldet.

{ "placeholderType": "MREC" }

Auf Instagram verfasste der 35-Jährige einen Post mit sieben verschiedenen Bildern aus seiner Laufbahn bei den Knappen. Mit dabei ein Bild aus seiner Jugend, aber auch eines aus der vergangenen Spielzeit. Außerdem richtete er sich an die Fans: „Glückauf, liebe Schalke-Fans, gestern war Trainingsauftakt der Profis bei meinem Herzensklub. Das erste Mal seit 2007 war ich nicht mit dabei. Keine leichte Situation, wie Ihr Euch vorstellen könnt.“

Wenn du hier klickst, siehst du Instagram-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von Instagram dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Fährmann will bei Schalke keine Unruhe stiften

Die Versetzung in die U23 sei für Fährmann nicht einfach, doch er wolle keine Unruhe stiften und sich bei den Jungs genauso fit halten, wie er es bei den Profis auch tun würde. „Das ist meine Pflicht und im Fußball kann es immer schnell gehen“, führte er aus.

Er sei inzwischen seit seinem 14. Lebensjahr auf Schalke. „Mir bedeutet der Verein alles. Dies ist sicher meine schwerste Zeit, aber mein Blick richtet sich nach vorne.“ Mit „Königsblauen Grüßen“ verabschiedete sich der degradierte Keeper schließlich wieder.

{ "placeholderType": "MREC" }

Einige User konnten die Entscheidung nicht nachvollziehen, der Verein solle sich „schämen“ hieß es in zahlreichen Kommentaren. Auch diverse Spieler und Kollegen wandten sich über die Kommentarfunktion an den Routinier. Tim Skarke betitelte Fährmann als „Legende“, Naldo wünschte dem Keeper ganz viel Kraft, er solle stark bleiben.