Home>Fußball>2. Bundesliga>

Holstein Kiel empört Fans - neues Trikot mit Reichsflagge?

2. Bundesliga>

Holstein Kiel empört Fans - neues Trikot mit Reichsflagge?

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Nazi-Farben? Wirbel um Kieler Trikot

Holstein Kiel erlebt einen Shitstorm der Fans wegen seiner neuen Heim- und Auswärtstrikot. Es geht um Ähnlichkeiten mit einem Nazi-Symbol.
Der SV Sandhausen beendet die Saison mit einem Heimsieg gegen Kiel. Ex-Schalker Steven Skrzybski gelingt für die Störche aber der schönste Treffer des Tages.
Holstein Kiel erlebt einen Shitstorm der Fans wegen seiner neuen Heim- und Auswärtstrikot. Es geht um Ähnlichkeiten mit einem Nazi-Symbol.

Ähnlichkeit mit der Reichskriegsflagge?

Fußball-Zweitligist Holstein Kiel hat sein neues Heim- und Auswärtstrikot präsentiert, doch das ruft bei den Fans empörende Reaktionen hervor. (NEWS: Alle aktuellen Infos zur 2. Bundesliga)

{ "placeholderType": "MREC" }

Was war geschehen?

„Als einziger Verein aus Schleswig-Holstein repräsentieren wir in der 2. Bundesliga das gesamte Bundesland - nicht nur mit unseren Vereinsfarben, sondern auch mit unserem Trikot“, hatten die Kieler ihre neuen Trikots auf der Vereinshomepage und auf Social Media angepriesen.

KSV-Geschäftsführer Wolfgang Schwenke erklärte voller Vorfreude: „Wir wünschen uns, dass sich die Menschen in ganz Schleswig-Holstein mit Holstein Kiel identifizieren können.“

{ "placeholderType": "MREC" }

Doch weit gefehlt! Die Reaktionen auf Twitter überschlugen sich. Ein wahrer Shitstorm prasselte auf die Kieler ein.

Reichskriegsflaggen-Optik? Kiel-Trikot empört Fans

Ein User fragte sich kopfschüttelnd: „Wer hat sich das ausgedacht???“ Ein anderer schrieb: „Check ich nicht. Guckt da keiner noch mal drüber und sagt ‚wir sollten nochmal darüber nachdenken, ob wir wirklich eine Reichsflagge auf unser Trikot drucken wollen‘?“

Ein Weiterer fragte: „Wer hat sich denn das Heimtrikot ausgedacht? Erinnert mich an ein Mashup aus Reichskriegsflagge ⚫️⚪️🔴 und der #fckafd 🔵🔴. Da würde ich nicht mit ins Stadion wollen. 🤬“

Und User Noah zürnte: „Welchen Idioten habt ihr angeheuert, dass der euch das Heimtrikot so hart verkackt? Und wie kann das keinem aufgefallen sein?!“ (DATEN: Ergebnisse und Spielplan der 2. Bundesliga)

{ "placeholderType": "MREC" }
Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

Nach zahlreichen weiteren Kritiken und Vorwürfen sah sich Holstein gezwungen, dazu Stellung zu nehmen und schriebt auf Twitter:

[1/2] Liebe Holstein-Fans,

Vielen Dank für euer Feedback zu unserem neuen Trikot. Geschmäcker sind immer unterschiedlich. Nicht nur die positiven, auch die kritischen Stimmen haben wir zur Kenntnis genommen …

[2/2] An dieser Stelle möchten wir aber klarstellen, dass wir uns in jeglicher Form von Rassismus oder rechtem Gedankengut distanzieren. Die Farben unseres Trikots sind blau, weiß, rot: Die Farben von Schleswig-Holstein. Im Original ist dies auch deutlich zu erkennen.

Kiel wehrt sich gegen Trikot-Kritik

Bei näherer Betrachtung der Bilder ist auch zu sehen, dass der vermeintlich schwarze Streifen auf dem Heimtrikot in der Tat dunkelblau ist! (DATEN: Die Tabelle der 2. Bundesliga)

Zudem war auf der Homepage zu lesen: „Als Grundfarbe dient das Blau des Wassers - darauf schwimmen unsere Landesfarben, denn das uns alle verbindende Element in Schleswig-Holstein ist das Wasser - deshalb präsentieren wir ein Trikot, das mit allen Wassern gewaschen ist. Holt es jetzt an Land!“

Auf dem Heimtrikot verlaufen die Farben dunkelblau, weiß und rot quer über die Brust.

{ "placeholderType": "MREC" }

Ausreichend für manchen, um eine Analogie zur Reichskriegsflagge herzustellen. Diese setzt sich aus den Farben schwarz, weiß und rot zusammen und wurde unter anderem von der deutschen Wehrmacht im Dritten Reich verwendet. Seitdem gilt sie als Nazi-Symbol und ist verboten.

Alles zur 2. Bundesliga bei SPORT1: