Home>eSports & Gaming>

Halo Infinite: Cloud9 gewinnt Raleigh Major

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

HCS: Cloud9 gewinnt Raleigh Major

Cloud9 sichert sich den ersten Major-Titel der noch jungen Halo Championship Series 2021/22. Auch im Duell „USA vs. Rest der Welt“ gab es einen klaren Sieger.
Der erste Major-Champion in Halo Infinite kommt aus Nordamerika
Der erste Major-Champion in Halo Infinite kommt aus Nordamerika
© @HCS / Twitter
Niklas Walkerling
Niklas Walkerling
Cloud9 sichert sich den ersten Major-Titel der noch jungen Halo Championship Series 2021/22. Auch im Duell „USA vs. Rest der Welt“ gab es einen klaren Sieger.

Die Halo Championship Series 2021/22 (HCS) lieferte uns am Wochenende das erste Major der Saison. In Raleigh, North Carolina, kam es zum großen Kräftemessen zwischen den USA und dem Rest der Welt - mit einem klaren Sieger. Cloud9 streckte am Ende die Trophäe in die Luft.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle" }

Im Finale des Raleigh-Majors standen sich Cloud9 und eUnited in einem Best-of-7 gegenüber. Beide zählten schon vor Eventstart zum Favoritenkreis. Cloud9 gewann eine erste wegweisende Map im Modus Oddball auf Streets. In der entscheidenden Runde drehte Cloud9 noch den Spielstand von 98:60 zu ihren Gunsten.

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

In einem eher langsamen Slayer-Match auf Recharge ging es knapp daher. Ein finaler Schlagabtausch in den letzten 30 Sekunden hätte ebenso gut für eUnited ausgehen könne, doch letztlich war es wieder Cloud9 mit dem glücklicheren Händchen. Der Modus Stronghold auf Live Fire war dann eine deutliche Angelegenheit für Cloud9, die besser rotierten und nur ein einziges Mal die Map-Control verloren.

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier.
IMMER AKZEPTIEREN
EINMAL AKZEPTIEREN

eUnited musste nun 4 Maps in Folge gewinnen, wenn sie den Titel noch für sich beanspruchen wollten. In Capture the Flag auf Aquarius wurde dafür ein erstes Fundament gelegt. In der zweiten Slayer-Runde dieser Serie ließ Cloud9 dann aber keine weiteren Zweifel aufkommen, dass dieser Titel an sie gehen sollte. Sie kontrollierten wichtige Power-Ups und Spezialwaffen und erspielten sich eine komfortablen Vorsprung, den sie am Ende mit 50:36 halten konnten. Damit wurde Cloud9 mit 4:1 Raleigh Major Champions und gewann 140.000 US-Dollar.

{ "placeholderType": "MREC", "placement": "rectangle", "placementId": "rectangle2" }

Nordamerika dominiert Europa beim Raleigh Major

Neben der Frage nach dem ersten Major-Champion waren Fans auch auf das Aufeinandertreffen der nordamerikanischen und europäischen Teams gespannt. Die erhoffte Dramatik blieb aber weitestgehend aus, denn Cloud9, FaZe Clan, eUnited, OpTic Gaming und Co. erwiesen sich als zu stark. Stärkstes europäisches Team wurde NAVI auf Rang 7. Das Roster von Formel-1-Star Lando Norris, Quadrant, belegte einen respektablen 9.-12. Platz., genauso wie die österreichische Organisation Acend.

Nordamerika teilte die vordersten sechs Plätze unter sich auf. Für NAVI, Quadrant und Co. deutet dies daraufhin, dass noch ein weiter Weg vor ihnen liegt, bis sie mit der Welt-Elite mithalten können.