Home>Eishockey>Eishockey-WM>

Eishockey-WM 2018, Schweiz gegen Schweden im Finale, Kanada und USA raus

Eishockey-WM>

Eishockey-WM 2018, Schweiz gegen Schweden im Finale, Kanada und USA raus

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Schweiz folgt Schweden ins Finale

Mit dem Halbfinal-Sieg über Mitfavorit Kanada gelingt der Schweiz bei der Eishockey-WM 2018 der nächste Coup. Die Nati folgt Titelverteidiger Schweden ins Finale und träumt weiter vom Titel.
Die Schweiz zeigt auch im Halbfinale gegen Kanada eine bärenstarke Leistung und zieht mit einem 3:2-Erfolg sensationell ins Endspiel der Eishockey-WM 2018 ein.
Mit dem Halbfinal-Sieg über Mitfavorit Kanada gelingt der Schweiz bei der Eishockey-WM 2018 der nächste Coup. Die Nati folgt Titelverteidiger Schweden ins Finale und träumt weiter vom Titel.

Die Schweizer Eishockey-Überflieger greifen bei der WM in Dänemark sensationell nach Gold.

{ "placeholderType": "MREC" }

Die Eidgenossen besiegten im Halbfinale Kanadas NHL-Stars um Scorerkönig Connor McDavid mit 3:2 (1:0, 1:1, 1:1) und treffen im Endspiel am Sonntag (ab 20 Uhr LIVE im TV auf SPORT1) auf Titelverteidiger Schweden. Die Tre Kronor hatten zuvor die USA mit 6:0 (1:0, 3:0, 2:0) vom Eis gefegt.

"Es ist ein unglaubliches Gefühl", sagte NHL-Stürmer Nino Niederreiter: "Jetzt sind wir im Finale, und mit den Schweden haben wir noch eine Rechnung offen."

"Sind noch nicht fertig"

Es ist die Neuauflage des Finales von 2013. Vor fünf Jahren siegten die Schweden in Stockholm mit 5:1, die Schweizer verbuchten dennoch den größten Erfolg ihrer WM-Geschichte.

{ "placeholderType": "MREC" }

"Wir realisieren es noch gar nicht richtig", sagte Angreifer Sven Andrighetto: "Aber wir sind noch nicht fertig." Und Verteidiger Roman Josi, wie Niederreiter schon 2013 dabei, meinte: "Es war eine unglaubliche Leistung."

Nur um Bronze spielen am Sonntag (15.45 Uhr LIVE im TV auf SPORT1) der 26-malige Weltmeister Kanada und die Amerikaner mit ihrem Stürmerstar Patrick Kane.

Eishockey-WM: Schweizer sprechen nach Sieg gegen Kanada
01:46
"Sehr geil!" Schweizer heiß auf Revanche

Kanadas Anschlusstor kommt zu spät

Die Schweizer, mit acht NHL-Profis vom Boulevard zur "besten Nati aller Zeiten" gekürt, waren vor 12.166 Zuschauern in der Royal Arena von Kopenhagen zunächst die deutlich bessere Mannschaft. Die Führung durch Tristan Scherwey (19.) war verdient. Erst im zweiten Abschnitt fanden die Kanadier besser ins Spiel und kamen durch Bo Horvat zum Ausgleich (28.). 

Doch ein Überzahltor von Gregory Hofmann nur zwei Minuten später ließ den Außenseiter wieder jubeln. Torhüter Leonardo Genoni verhinderte mit starken Paraden den erneuten Ausgleich. Wieder im Powerplay erhöhte Gaetan Haas auf 3:1 (45.). McDavid und Co. verstärkten den Druck, und Colton Parayko verkürzte (58.). Doch es reichte nicht mehr, um das Spiel noch zu drehen.

{ "placeholderType": "MREC" }
Eishockey-WM: Schweizer Torhüter schießt fast seinen Trainer ab
00:38
Deckung! Schweiz-Goalie schießt eigenen Coach fast ab

Schweden noch ungeschlagen

Die Schweden, die einzige noch ungeschlagene Mannschaft des Turniers, ging vor 12.490 Besuchern durch ein Abstaubertor von Viktor Arvidsson (15.) in Führung, nachdem US-Torwart Keith Kincaid den Puck nicht festhalten konnte. Dem vorentscheidenden 2:0 durch Magnus Pääjärvi in Unterzahl ging ein Foul der Schweden voraus, das von den Schiedsrichtern nicht geahndet wurde.

"Es war deutlich schwieriger, als es das Ergebnis ausdrückt", sagte Schwedens Stürmer Gustav Nyqvist: "Sie waren besser als wir im ersten Drittel. Unser Torwart hat uns im Spiel gehalten, und dann sind wir in Schwung gekommen."

Eishockey-WM 2018: Schweden zieht mit 6:0-Sieg gegen USA ins Finale ein
02:44
6:0! Schweden lässt USA ganz alt aussehen

USA lassen 5 Powerplays ungenutzt

Patric Hörnqvist in Überzahl und Mattias Janmark nur elf Sekunden später (31.) entschieden das Spiel schon früh zugunsten der Schweden, die mit 20 NHL-Profis antraten. Arvidsson traf ins leere Tor (52.), nachdem US-Trainer Jeff Blashill alles riskiert und Goalie Kincaid zugunsten eines weiteren Angreifers vom Eis genommen hatte. Adrian Kempe setzte den Schlusspunkt (58.).

Die Amerikaner um ihren Stürmerstar Patrick Kane, die im ersten Drittel noch die besseren Torchancen hatten, bissen sich an den defensivstarken Skandinaviern die Zähne aus. Insgesamt fünf Powerplay-Situationen ließen sie ungenutzt. 

Die Halbfinals im Stenogramm:

Kanada - Schweiz 2:3 (0:1, 1:1, 1:1)
Tore: 0:1 Scherwey (18:41), 1:1 Horvat (27:20), 1:2 Hofmann (29:40), 1:3 Haas (44:14), 2:3 Parayko (57:53)
Zuschauer: 12.166
Strafminuten: Kanada 6 - Schweiz 2

Schweden - USA 6:0 (1:0, 3:0, 2:0)
Tore: 1:0 Arvidsson (14:43)), 2:0 Paajarvi (27:09), 3:0 Hornqvist (30:05), 4:0 Janmark (30:16), 5:0 Arvidsson (51:07), 6:0 Kempe (57:01)
Zuschauer: 12.490
Strafminuten: Schweden 12 - USA 6