Die Chance auf den Titel in der Königsklasse lebt: Die Basketballer von Bayern München dürfen weiter auf den Einzug in die Play-offs der EuroLeague hoffen. In der hochdramatischen ersten Partie des Play-in-Turniers schlug der deutsche Meister Roter Stern Belgrad zu Hause mit 97:93 (84:84, 39:46) nach Verlängerung - und qualifizierte sich für das Entscheidungsspiel am Freitagabend (MagentaSport).
Overtime-Drama! Bayern-Traum lebt
Dort wartet Real Madrid, das in der anderen Play-in-Partie überraschend gegen Paris Basketball verlor. Die Bayern, die nach einem starken Saisonstart noch aus den direkten Play-off-Plätzen gerutscht waren, brauchen einen Auswärtssieg in Spanien, um sich für den Titelkampf der besten acht europäischen Teams zu qualifizieren.
Bayern schlägt Belgrad im Krimi
Devin Booker war am Dienstag in der ausverkauften Münchner Arena mit 21 Punkten der beste Scorer für den FCBB. In einer hochspannenden Verlängerung wurde Nationalspieler Nick Weiler-Babb mit einem unglaublichen Pass über das gesamte Feld auf Booker, der 16 Sekunden vor dem Ende per Dunk die Vorentscheidung besorgte, zum Helden - die Serben hatten zuvor gleich mehrere wichtige Freiwürfe ungenutzt gelassen.
Gegen Ende des ersten Viertels hatte die Münchner Arena rund zwei Stunden zuvor erstmals zu kochen begonnen - allerdings nur deshalb, weil die zahlreichen Gäste-Anhänger einen 7:0-Lauf ihres Teams bejubelten. Ex-Bundestrainer Gordon Herbert reagierte mit einer Auszeit, doch die Münchner hatten auch im Anschluss Probleme.
Sorgen durften sich die Fans unter anderem wegen der frühen drei Fouls der Nationalspieler Andreas Obst und Johannes Voigtmann. Die etwas kleinliche Linie der Schiedsrichter spielte den Gästen in die Karten - ein später Dreier von Booker sorgte dafür, dass der verdiente Münchner Rückstand zur Pause immerhin nur sieben Zähler betrug.
In der zweiten Hälfte dann kamen die Bayern endlich ins Rollen - aus einer starken Defensive heraus starteten sie einen 17:2-Lauf und führten zum Ende des dritten Viertels plötzlich mit zehn Punkten. Doch die Gäste ließen sich nicht abschütteln und sorgten für eine extrem enge Schlussphase. Zunächst sorgte Carsen Edwards 2,4 Sekunden vor dem Ende für die Münchner Zwei-Punkte-Führung, doch ein Defensiv-Fehler von Edwards ermöglichte noch den Belgrader Ausgleich zur Verlängerung durch den überragenden Filip Petrusev.
FC Bayern - Roter Stern Belgrad 97:93 (Ende)
+++ Bayern siegt im Thriller +++
Feierabend im SAP Garden. Der FC Bayern gewinnt nach Verlängerung in einer dramatischen Partie mit 95:93 und tritt nun am Freitag gegen Real Madrid oder Paris an.
+++ Traumpass! Bayern so gut wie weiter +++
Canaan wirft den Dreier auf den Ring und Bayerns Weiler-Babb bekommt den Ball. Er wird hart bedrängt, packt aber mit dem Rücken zum gegnerischen Korb den Traumpass über das gesamte Feld aus! Booker stopft den Ball rein! 94:89 für Bayern. Das muss es sein.
+++ Edwards patzt schwer +++
Edwards patzt erneut folgenschwer! Er dribbelt in die eigene Hälfte. Das ist der Ballverlust.
+++ Zentimeter fehlen Booker +++
Belgrad wackelt an der Freiwurflinie! Kalinic lässt die nächsten zwei Versuche liegen. Sekunden später fehlen Booker Zentimeter. Sein getippter Ball rollt auf dem Ring und geht nicht rein. Petrusev macht alles wieder spannend und verkürzt trotz Foul auf 89:92. Noch 51 Sekunden.
+++ Bayern hat Sieg vor Augen +++
Petrusev schmeißt einen Airball! Bayern hat den Ball und greift an, doch Lucic verwirft ebenfalls. Trotzdem steht es 92:87 für München. Es sind noch zwei Minuten.
+++ Lucic legt los +++
Die Verlängerung startet mit einem Dreier von Lucic. Bayern bleibt am Drücker und gewinnt den Ball. Doch dann ist Edwards unaufmerksam und lädt Miller-McIntyre verkürzt auf 86:87. Doch Lucic haut den nächsten Dreier rein!
+++ Petrusev mit Schmerzen +++
Petrusev liegt am Boden. Der mit 26 Zählern mit Abstand beste Schütze des Abends macht aber mit Schmerzen weiter.
+++ Verlängerung +++
Was für ein Patzer der Bayern! Belgrad wirft den Ball ein und Petrusev steht auf einmal ganz allein unter dem Korb, weil Edwards pennt. Es gibt Verlängerung.
+++ Kompletter Edwards-Wahnsinn +++
Dramatische Szenen im SAP Garden. Bayern hat die große Chance zum Sieg und 16 Sekunden vor Schluss den Ball. Edwards rennt an allen Belgradern vorbei und legt den Ball butterweich mit seiner schwachen linken Hand rein. Bayern führt 2,4 Sekunden vor der Sirene! Auszeit Belgrad. Die Wurfuhr stand beim Abschluss übrigens bei 0,1 Sekunden.
+++ Kalinic gleicht aus +++
Kalinic wird 34 Sekunden vor Schluss gefoult. Mit den zwei Freiwürfen gleicht er zum 82:82 aus.
+++ Bayern führt +++
Eine Minute vor Schluss spielt Bayern den perfekten Angriff. Weiler-Babb steht ganz frei an der Dreierlinie. Mit ein wenig Hilfe des Rings geht der Ball rein. Bayern führt 82:80!
+++ Edwards tankt sich durch +++
Das wird ein dramatisches Finale. Edwards zieht gnadenlos durch auf dem Weg zum Korb - 79:80. Belgrads Petrusev foult Weiler-Babb im folgenden Gegenangriff. Bayern hat den Ball und die Chance zur Führung 90 Sekunden vor Schluss.
+++ Bayern geht die Luft aus +++
Kalinic setzt sich durch. Belgrad führt jetzt 80:77. Bayern geht die Luft gerade aus. Es sind weniger als zwei Minuten zu spielen.
+++ Belgrad wieder vorne +++
Giedraitis schweißt einen Dreier ein. Belgrad verkürzt auf einen Zähler exakt drei Minuten vor Schluss. Und dann legt Petrusev nach. Belgrad führt!
+++ Bayern im Glück +++
Zwei Mal verlieren die Münchner den Ball und Belgrad hat im Fastbreak die Chance, zu verkürzen. Doch sie lassen die großen Chancen aus.
+++ Lucic schließt stark ab +++
Lucic zeigt seine Erfahrung. Bei einem Fastbreak zieht er nach seinem Korbleger auch noch das Foul und bringt Bayern zurück auf Kurs nach einer kurzen Schwächephase - 77:71.
+++ Belgrad leckt Blut +++
Jetzt kommt Belgrad zurück. Vor allem McIntyre ist nun immer wieder mit seinen Antritten gefährlich. Petrusev tippt einen Rebound in den Korb. Nur noch 74:71 für Bayern und noch mehr als fünf Minuten.
+++ Giffey läuft heiß +++
Der dritte Versuch sitzt auch! Giffey hat weiter eine Quote von 100 Prozent bei Dreiern und erhöht. Der Bayern-Star zeigt, weshalb er der beste Schütze der Liga mit einer Saisonquote von 60 Prozent ist.
+++ Bayern vor Schlussviertel voll auf Kurs +++
Weiler-Babb zieht zum Korb, ist nicht zu stoppen und schließt ab zum 71:61. Die Sirene ertönt. Das Schlussviertel steht an. Bayern hat das dritte Viertel übrigens mit 17 Punkten Vorsprung gewonnen!
+++ Giffey bringt die Halle zum Beben +++
Im Tempogegenzug steht Giffey ganz allein links in der Ecke und verwandelt per Dreier. Bayern führt mit zehn Punkten und die Fans rasten aus.
+++ Monster-Block von Edwards +++
Was für ein Monster-Block von Edwards! Nedovic zieht zum Korb und wird brachial von hinten abgeräumt. Edwards nimmt sich den Ball und erzielt den nächsten Korb. Dank des Nachsetzens von Booker im nächsten Angriff zieht Bayern sogar etwas weg.
+++ Bayern führt wieder +++
Die Partie kippt hier gerade! Lucic zieht clever drei Verteidiger auf sich und bedient den freien Weiler-Babb. Deutschlands Nationalspieler trifft per Dreier zur Bayern-Führung.
+++ Belgrad-Offensive kühlt ab +++
Belgrad tut sich nun offensiv deutlich schwerer. Nun verliert Petrusev den Ball. Derweil stellt Bayerns Booker mit Freiwürfen auf 56:57.
+++ Jetzt übernimmt Edwards +++
Bayerns Topscorer kommt in Fahrt! Edwards zieht gegen drei Leute zum Korb und verkürzt. Hinten zieht er gegen Brown ein Offensivfoul. Bayern ist wieder dran.
+++ Voigtmann von der Rolle +++
Voigtmann rennt in seinen Gegenspieler John Brown hinein in der Offensive. Viertes Foul für den Nationalspieler und die erneute Auswechslung. Er hat noch keinen Punkt erzielt.
+++ Edwards meldet sich zurück +++
Es war lange sehr ruhig um Edwards. Doch nun zieht er mit aller Entschlossenheit zum Korb und verwandelt. Dazu gibt es einen Freiwurf. Dreht der Spielmacher nun wieder auf?
+++ Voigtmann kommt nicht ins Spiel +++
Jetzt wird Voigtmann der Ball aus den Händen gerissen. Die Folge: Belgrad ist 50:41 vorne.
+++ Es geht weiter +++
Der Ball ist wieder im Spiel und Bayern greift an. Aber nach einem Ballverlust schließt Giedraitis für Belgrad direkt wieder leicht per Korbleger ab.
+++ Booker beendet erste Hälfte +++
Mit der Sirene wirft Booker mit den Dreier rein. Bayern steht aber trotzdem mit dem Rücken zur Wand.
+++ Technisches Foul gegen Herbert +++
Technisches Foul gegen Gordon Herbert. Der Bayern-Coach meckert zu laut über die Schiedsrichter.
+++ Petrusev erhöht weiter +++
Das ist eine ganz kritische Phase für Bayern. Petrusev nimmt das Heft zwei Minuten vor der Pause in die Hand. Zwei Angriffe in Serie schließt der Center ab. Weil Kalinic per Korbleger trifft, ist Belgrad erstmals neun Zähler vorne.
+++ Belgrad-Star verletzt +++
Dejan Davidovac bleibt mitten im Angriff stehen, spricht den Schiedsrichter an und nachdem dieser unterbricht verschwindet der Belgrad-Star direkt in die Kabine. Er hat sich ohne Gegnereinwirkung verletzt und humpelt.
+++ Belgrad wieder weiter vorne +++
Belgrad vergrößert seinen Vorsprung fünf Minuten vor der Pause wieder etwas. Isaiah Canaan wirft den Dreier trotz aktiver Defense von Edwards rein.
+++ Voigtmann muss raus +++
Bitter für Bayern: Voigtmann bekommt das dritte Foul angehängt. Der Nationalspieler muss erstmal auf die Bank. Derweil kommt Edwards zurück.
+++ Bayern erobert Führung zurück +++
Bayern spielt clever und findet erneut Kharchenkov. Der deutsche U-Nationalspieler macht seine Punkte zehn und elf zum 31:30. Damit hat er seinen Karriere-Bestwert von zehn Zählern bereits übertroffen. Auszeit Belgrad.
+++ Bayern-Bubi spielt groß auf +++
Kharchenkov ist weiter nicht zu stoppen. Er steht schon bei neun Zählern und ist bester Scorer der Partie. In der Defensive schaden sich die Bayern aber mit Fouls. Jetzt attackiert Obst Gegenspieler Nemanja Nedovic regelwidrig beim Dreier und der Serbe bekommt drei Freiwürfe.
+++ Napier gleicht aus +++
Bayerns Shabazz Napier bekommt zwei Freiwürfe und gleicht aus (23:23).
+++ Kharchenkov ganz stark +++
Bayern-Juwel Ivan Kharchenkov bekommt ein paar Minuten Einsatzzeit und nutzt diese überragend. Der 18-Jährige bringt Bayern zum Viertelende mit fünf Punkten heran auf 21:23.
+++ Massenschlägerei im Belgrad-Block +++
Im Belgrad-Block gibt es nun eine Massenschlägerei. Die Polizei rückt mit großem Aufgebot an.
+++ Kalinic tut Bayern weh +++
Der serbische Star ist in der Ecke ganz frei und trifft souverän per Dreier zum 21:16 für die Gäste. Bei Bayern stockt der Angriff jedoch. Weil Petrusev erhöht, nimmt Herbert die nächste Auszeit.
+++ Obst und Giffey im Spiel +++
Obst und Giffey kommen erstmals rein. Reißen die beiden Super-Schützen die Partie an sich?
+++ Bayern-Abwehr schwächelt +++
Das muss besser werden bei Bayern. Jetzt darf Kalinic total ungestört per Korbleger ausgleichen. Da stimmte die Absprache nicht bei München.
+++ Erste Auszeit von Herbert +++
Bayern-Coach Gordon Herbert greift erstmals mit einer Auszeit ein, weil Petrusev erneut zu leichten Zählern unter dem Korb kommt und mit einem Freiwurf das Drei-Punkt-Spiel vollenden kann.
+++ Edwards setzt erstes Highlight +++
Das erste Highlight! Bayerns Anführer verwandelt von weit hinter der Dreierlinie. Wenig später setzt auch Booker aus der Distanz seinen Wurf rein. Doch Bayern hat Probleme mit dem schnellen Spiel der Belgrader. Sie kommen zu leichten Punkten.
+++ Petrusev räumt Edwards ab +++
Viele Fouls bestimmen die Anfangsphase. Dann zieht Edwards zum Korb. Doch Filip Petrusev setzt ein Zeichen und blockt den Amerikaner. Weiler-Babb erhöht aber per Dreier auf 6:2.
+++ Edwards direkt zur Stelle +++
Carsen Edwards ist direkt heiß. Sein Dreier findet das Ziel. Auf der Gegenseite ist Nikola Kalinic im Nachfassen aber da - 3:2.
+++ FC Bayern - Roter Stern Belgrad (Anpfiff) +++
Der Ball ist im Spiel! Bayern startet mit Nick Weiler-Babb, Carsen Edwards, Vladimir Lucic, Devin Booker und Johannes Voigtmann. Somit bleiben die Nationalspieler Niels Giffey und Andreas Obst zunächst draußen.
+++ Es wird ernst +++
Die Teams laufen ein. Die Spannung steigt.
+++ Ärger im Belgrad-Block +++
Es gibt Ärger im Roter-Stern-Block. Im unten angrenzenden Bereich sitzt ein Zuschauer im Fenerbahce-Trikot. Es fliegen Becher und Gegenstände auf den Mann. Die Polizei reagiert und geht in den Block. Die Situation ist aber nicht deeskaliert. Nun greift sogar Belgrad-Star Nikola Kalinic ein und nimmt direkten Kontakt zu den Fans auf. Der Block unter den serbischen Anhängern wird geräumt.
+++ Gleich geht es los +++
Noch 20 Minuten. Langsam kommen auch die Serben-Fans in die Arena.
+++ Bayern-Schreck fehlt +++
Belgrad geht leicht geschwächt in die Partie. Center Joel Bolomboy ist verletzt. Vor einigen Wochen schaffte er in München satte 19 Rebounds und dominierte und den Körben.
+++ Bayern braucht zwei Siege in Serie +++
Für die Münchner starten die Play-ins mit dem Heimspiel gegen Belgrad. Doch selbst bei einem Erfolg wären die Playoffs nicht sicher. Es bräuchte danach einen weiteren Erfolg gegen den Sieger der Partie zwischen Real Madrid und Paris Basketball.
+++ Zwei deutliche Spiele gegen Belgrad +++
Der Gegner ist kein Unbekannter: Gegen Belgrad kassierten die Bayern in der Hauptrunde auswärts eine krachende Pleite (77:101) und feierten daheim einen klaren Sieg (100:82).
Der SAP Garden, in dem Bayern seine EuroLeague-Heimspiele austrägt, könnte auch im Play-in wieder zum Faktor werden. In den 17 Heimspielen peitschten die über 11.000 Zuschauer die Münchner in der regelmäßig ausverkauften Arena zu stolzen 13 Siegen.