Home>Basketball>

Trainer-Paukenschlag bei Bayern

Basketball>

Trainer-Paukenschlag bei Bayern

{}
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }
{ "placeholderType": "BANNER" }

Trainer verlässt Bayern für Ex-Klub

Die Basketballer des FC Bayern müssen sich völlig unerwartet nach einem neuen Coach umsehen. Pablo Laso verlässt den Deutschen Meister nach nur einer Saison, der zu seinem Ex-Klub zurückkehrt. Die Nachfolge ist ungeklärt.
Nicht nur die Serie, sondern auch Spiel 3 des BBL-Finales zwischen dem FC Bayern und ALBA Berlin ist eine ausgeglichene Angelegenheit, beide Teams können glänzen. Ausgerechnet ein umstrittener Schiri-Pfiff sorgt kurz vor Schluss für die Vorentscheidung und einen Meister-Matchball.
SPORT1
SPORT1
von SPORT1
Die Basketballer des FC Bayern müssen sich völlig unerwartet nach einem neuen Coach umsehen. Pablo Laso verlässt den Deutschen Meister nach nur einer Saison, der zu seinem Ex-Klub zurückkehrt. Die Nachfolge ist ungeklärt.

Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet bei den Basketballern des FC Bayern: Wie der Klub aus der BBL bekanntgab, verlässt Cheftrainer Pablo Laso den Deutschen Meister aus familiären Gründen bereits nach seiner ersten Saison in München. Details dazu wurden nicht genannt.

{ "placeholderType": "MREC" }

Klar ist seit Freitagmittag jedoch: Der Spanier kehrt zurück in seine Heimat und heuert sogleich bei seinem Ex-Klub Saski Baskonia an - das vermeldete der Verein nur kurze Zeit später.

Trainer Pablo Laso verlässt den FC Bayern und heuert bei Ex-Klub Baskonia an
Trainer Pablo Laso verlässt den FC Bayern und heuert bei Ex-Klub Baskonia an

Bei den Basken hatte Laso als Spieler elf Jahre gewirkt und dabei Legenden-Status erlangt. Nun unterschrieb er einen Drei-Jahresvertrag bis 2027.

„Willkommen zurück in deinem Zuhause, Pablo!“, vermeldete der Verein die Verpflichtung des Routiniers, der als Coach einst mit Real Madrid 22 Titel gewonnen hatte.

{ "placeholderType": "MREC" }

Pesic über gravierende personelle Veränderung

Bei den Bayern dürfte der Abgang dagegen höchst überraschend ausgefallen sein:

„Der Verein entsprach damit dem Wunsch des zweimaligen EuroLeague-Gewinners nach Auflösung des ursprünglich bis Sommer 2025 datierten Vertrags“, hieß es in einer Mitteilung, in der von einer kurzfristigen wie „gravierenden personellen Veränderung“ die Rede war.

Der 56 Jahre alte Laso war am vergangenen Wochenende mit dem Anliegen an den Double-Gewinner herangetreten.

„Pablos persönliche Entscheidung traf uns unerwartet, doch wir respektieren ihn sehr als Trainer und Persönlichkeit und haben ihm nun herzlich für seine Arbeit und sein großes Engagement in der zurückliegenden, erfolgreichen Saison zu danken“, sagte FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic.

{ "placeholderType": "MREC" }

Und fügte an: „Wir wünschen Pablo alles erdenklich Gute für die Zukunft, nicht allein wegen des Double-Gewinns wird er immer mit uns verbunden bleiben.“

Pablo Laso nach nur einer Saison wieder weg

Laso hatte seine Arbeit beim deutschen Basketball-Aushängeschild erst vor einem Jahr aufgenommen. Für den langjährigen Erfolgstrainer von Real Madrid war es das erste Engagement als Cheftrainer außerhalb Spaniens.

Mitte Februar gewannen die Bayern-Basketballer unter seiner Regie den BBL-Pokal, ehe sie vor knapp zwei Wochen das Double 2024 mit der sechsten Deutschen Meisterschaft der Vereinsgeschichte perfekt machten.

Auch die Bundesliga-Hauptrunde hatten die Münchner auf Platz eins beendet, die EuroLeague war zuvor im April mit einer 13:21-Bilanz abgeschlossen worden.

Wer Laso beerben soll, ist unklar: Der FC Bayern Basketball teilte mit, zeitnah über die weitere Personalplanung zu informieren.