Es war das Ende einer innigen Beziehung mit Herzblut und Emotionen. Jürgen Klopp hatte bis zu seinem letzten Spiel auf der Bank von Borussia Dortmund sämtliche Spekulationen über seine Zukunft ignoriert.
Jürgen Klopp verkündet Pause
Zwei Tage nach dem Pokalfinale in Berlin sorgte der Erfolgscoach für Gewissheit. Er werde "bis auf Weiteres eine Pause einlegen", ließ der 47-Jährige verlauten.
"Nach sieben intensiven und emotionalen Jahren 'Echter Liebe' halte ich es für sinnvoll, die unzähligen Erinnerungen zu verarbeiten, bevor ich mit meinem Trainerteam frisch und hochmotiviert eine neue Aufgabe übernehme", sagte Klopp am Montag nach einem Gespräch mit seinem Berater Marc Kosicke.
Seine Entscheidung für eine Pause dürfte ebenso frühzeitig gereift sein, wie die Erkenntnis, in der abgelaufenen verkorksten Saison, "nicht mehr der perfekte Trainer dieser Mannschaft sein zu können".
Saison kostete Substanz
Seit Klopp am 15. April den vorzeitigen Abschied vom BVB trotz eines Vertrages bis 2018 zum Saisonende angekündigt hatte, wurde sein Name mit mehreren europäischen Spitzenklubs in Verbindung gebracht, zuletzt mit Real Madrid und dem FC Liverpool.
Es klingt glaubhaft und authentisch, wenn sich Klopp die Zeit nehmen will, um den Akku wieder aufzuladen. Besonders die abgelaufene Saison, in der die Borussen zwischenzeitlich ans Tabellenende stürzten, statt um einen Champions-League-Platz zu kämpfen, kostete Substanz und stieß auch den wortgewandten Daueroptimisten an seine Grenzen.
Dritte Final-Pleite in Folge
Am vergangenen Samstag im Pokalfinale gegen den VfL Wolfsburg (1:3) saß Klopp zum 319. und letzten Mal auf der Dortmunder Bank.
Zum dritten Mal in Folge verlor Klopp mit der Borussia ein Finale, der Traum vom Happy End einer "der schönsten Fußball-Geschichten, die ich kenne", blieb Klopp versagt.
"Der Abschiedsschmerz kommt langsam, und das tut extrem weh", sagte Klopp auf der Pokal- und Abschiedsparty am Samstag in Berlin und betonte: "Es fällt mir schwer loszulassen."
Sabbatjahr wie Tuchel?
Klopp hat nie einen Hehl aus der außergewöhnlichen Zuneigung zu dem Revierklub gemacht, aus den vielen Freundschaften, die er geschlossen hatte, aber besonders seiner Sympathie für die Revier-Mentalität.
Folglich war die Aufgabe stets mehr für den 47-Jährigen, der den BVB schon drei Jahre nach seinem Amtsantritt zur ersten von zwei Meisterschaft führte, als nur ein Job.
Doch nunmehr scheint der Akku leer. Der Erfolgsdruck, die ständige Medienpräsenz, die wachsenden Ansprüche sind Begleiterscheinungen, denen auch schon Nachfolger Thomas Tuchel Tribut zollen musste.
Der Ex-Mainzer gönnte sich ebenfalls ein Sabbat- und Fortbildungsjahr, bevor er am 1. Juli offiziell seine Tätigkeit beim BVB aufnehmen wird.