IT-Dienstleister GRID Esports und die Counter-Strike Professional Players' Association (CSPPA) sind eine Partnerschaft eingegangen, um eine verbesserte und transparentere CS:GO-Weltrangliste zu etablieren. Die Vereinbarung sieht vor, dass GRID neue Datenerhebungen und Gesetzmäßigkeiten einführt, um Automation und Transparenz in den Bewertungsprozess der CSPPA zu bringen.
CS:GO-Weltrangliste wird verbessert

Für eine transparente Weltrangliste: CSPPA x GRID Esports
Die CSPPA sammelt Daten von allen professionellen CS:GO-Teams, die auf einem "Elite-Level" spielen. Über einen Zeitraum von 36 Wochen werden den Teams Ranglistenpunkte gutgeschrieben, die auf Leistungen in ausgewählten Turnieren basieren. Dabei sammelt jeder Spieler individuelle Punkte, die mit einem kombinierten Punktewert fürs gesamte Team zusammengerechnet werden.
"Ich glaube, dass ein transparentes und dynamisches Ranking positiven Einfluss auf die CS:GO-Karrieren der Spieler haben kann und einen Mehrwert für die gesamte Community bietet", erklärt CSPPA-Geschäftsführer Mads Øland. "Die Partnerschaft mit GRID ist ein Meilenstein [...] und wird bei unserem Bestreben helfen, das führende Rankingsystem der Welt zu werden."
Chris "chrisJ" de Jong von FunPlus Phoenix stellte ebenfalls nochmal heraus, welchen Einfluss eine von allen Beteiligten anerkannte Rangliste haben würde: "Es beeinflusst die Wahrnehmung von Teams, Turniereinladungen, Selbstwahrnehmung und letztlich die Spielerverträge. Jeder sollte nachvollziehen können, wie sein Ranking zustande kommt - so wie es in der CSPPA-Weltrangliste der Fall ist."
Weitere Top-News zu CS:GO