Ab Donnerstag kämpfen die weltbesten Biathleten am traditionsreichen Holmenkollen in der norwegischen Hauptstadt Oslo um die WM-Medaillen (im LIVETICKTER bei SPORT1.de) Die wichtigsten Fragen zum Saison-Höhepunkt der Skijäger:
Alles zur Medaillenjagd am Holmenkollen
Was liegt an?
Vom 3. bis zum 13. März finden die 48. Biathlon-Weltmeisterschaften statt. An insgesamt acht Wettkampftagen kämpfen die Athleten um elf Titel. Das deutsche Team tritt mit fünf Männern und sechs Frauen an.
Wo geht es hin?
Zum fünften Mal nach 1986, 1990, 1999 und 2000 nach Oslo in Norwegen. Der Holmenkollen in der Hauptstadt das Königreichs ist bekannt als das Mekka des nordischen Skisports. Traditionell sind Zehntausende Fans dabei, um ihre Helden anzufeuern. Oslo hat knapp 650.000 Einwohner und liegt im Südosten des Landes.
Welche Chancen haben die Deutschen?
Bei den Männern darf vor allem der viermalige Saisonsieger Simon Schempp auf einige Medaillen hoffen, auch Doppel-Weltmeister Erik Lesser ist wieder ein Coup zuzutrauen. Im Team greift das DSV-Team wie im Vorjahr nach Gold - ebenso wie die Frauen. In den Einzelrennen hat die viermalige Saisonsiegerin Laura Dahlmeier bei den Damen beste Chancen auf weitere Medaillen, auch Franziska Hildebrand gehört zum Kreis der Favoritinnen.




Wer sind die Favoriten?
Bei den Männern wie immer der Gesamtweltcup-Führende Martin Fourcade sowie der Russe Anton Schipulin. Auch die Norweger um Tarjei Bö, Emil Hegle Svendsen und den zuletzt schwächelnden Volkshelden Ole Einar Björndalen werden weit vorne erwartet. Bei den Frauen führt der Sieg wohl vor allem über die starke Tschechin Gabriela Soukalova und Dorothea Wierer aus Italien.
Wer startet für Deutschland?
Damen: Laura Dahlmeier (Partenkirchen), Miriam Gössner (Garmisch), Maren Hammerschmidt (Winterberg), Franziska Hildebrand (Clausthal-Zellerfeld), Vanessa Hinz (Schliersee), Franziska Preuß (Haag)
Herren: Andreas Birnbacher (Schleching), Benedikt Doll (Breitnau), Erik Lesser (Frankenhain), Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld), Simon Schempp (Uhingen)
Wann sind die Wettkämpfe?
Donnerstag, 3. März 2015
15.30 Uhr: Mixedstaffel (2x7,5 und 2x6 km)
Samstag, 5. März 2015
11.30 Uhr: Sprint der Männer (10 km)
14.30 Uhr: Sprint der Frauen (7,5 km)
Sonntag, 6. März 2015
13.30 Uhr: Verfolgung der Männer (12,5 km)
15.45 Uhr: Verfolgung der Frauen (10 km)
Mittwoch, 9. März 2015
15.30 Uhr: Einzel der Frauen (15 km)
Donnerstag, 10. März 2015
15.30 Uhr: Einzel der Männer (20 km)
Freitag, 11. März
15.30 Uhr: Staffel der Frauen (4x6 km)
Samstag, 12. März
15.30 Uhr: Staffel der Männer (4x7,5 km)
Sonntag, 13. März
13.00 Uhr: Massenstart der Frauen (12,5 km)
16.00 Uhr: Massenstart der Männer (15 km)