Das von einem Hymnen-Skandal überschattete Duell der deutschen Fed-Cup-Mannschaft gegen Gastgeber USA auf Hawaii (0:1) droht zur Hängepartie zu werden.
Görges-Drama nach Hymnen-Skandal

Das zweite Einzel zwischen Julia Görges und Australian-Open-Halbfinalistin Coco Vandeweghe musste nach dreimaliger Regenunterbrechung und nach einer Wartezeit von insgesamt knapp vier Stunden beim Stand von 3:6, 1:3 aus deutscher Sicht endgültig auf Sonntag verschoben werden.
Die Wettervorhersagen sind aber auch für den zweiten Wettkampftag nicht ideal.

Görges verletzt sich am Knie
Zu allem Überfluss war Görges vor dem endgültigen Abbruch nach ihrem ersten Aufschlag auf der durch den Regen bereits rutschigen Grundlinie übel ausgerutscht und hatte sich das Knie verdreht.
"Jule ist nicht nur hingefallen, sie hat sich schon richtig wehgetan. Es könnte etwas am Innenband- oder am Meniskus sein", sagte Teamchefin Barbara Rittner, die auf die Weltranglistenzweite Angelique Kerber verzichten muss.
Ein Einsatz von Görges am Sonntag scheint eher unwahrscheinlich. Sollte die Weltranglisten-57. nicht weiterspielen können, würde es nach den beiden ersten Einzel bereits 0:2 stehen, da Andrea Petkovic (Darmstadt) das Eröffnungsspiel am Samstag mit 6:7 (10:12), 2:6 gegen Alison Riske verloren hatte.
Witthöft und Siegemund stehen parat
Görges verharrte nach dem Zwischenfall zunächst am Boden und konnte nicht ohne Hilfe aufstehen. Mannschaftsarzt Didi Wolter und Phsysiotherapeut Klaus Eder behandelten die Stuttgart-Siegerin von 2011 lange.

Als Ersatz für Görges stehen am Sonntag die allerdings ebenfalls angeschlagene Laura Siegemund (Armprobleme/Metzingen) und Carina Witthöft (Hamburg) zur Verfügung. Für beide wäre es das Debüt im DTB-Dress.
Petkovic spielt im Spitzeneinzel gegen Vandeweghe. Danach sollte Görges auf Riske treffen. Als Abschluss wird noch ein Doppel gespielt. Einen 0:2-Rückstand hatte die deutsche Mannschaft seit Einführung des aktuellen Fed-Cup-Modus 1995 noch nie aufholen können.
Bei einer Niederlage auf Hawaii müsste die Rittner-Auswahl wie 2016 am 22./23. April eine Playoff-Partie um den Klassenerhalt bestreiten. Bei einem Sieg gegen die USA würde die DTB-Equipe ins Halbfinale einziehen, dort würde der Gegner in einem Heimspiel Tschechien oder Spanien heißen.
Hymnen-Eklat vor dem Duell
Zum Auftakt des Duells gegen die USA war es zu einer peinlichen Hymen-Panne gekommen.
Bei der Eröffnungs-Zeremonie im Royal Lahaina Resort sang der Solist kurz vor dem ersten Einzel die erste Strophe des Deutschlandliedes ("Deutschland, Deutschland über alles").
"Das war eine absolute Unverschämtheit und Frechheit, das absolut Allerletzte. Wir waren alle total geschockt", schimpfte Petkovic.