Nichts geht merhr. Die Trade-Deadline in der NBA ist Geschichte.
NBA-Trades: Weltmeister entlassen! (alt)
Einige Topstars wurden auf den letzten Drücker noch getradet werden - Dennis Schröder ist trotz der Gerüchte aber nicht dabei.
Der SPORT1-Ticker zur Trade-Deadline:
+++ Bitter! Deutscher Weltmeister direkt entlassen +++
Das ist ganz bitter! Der deutsche Weltmeister Daniel Theis wurde erst am Mittwoch von den New Orleans Pelicans an die Oklahoma City Thunder abgegeben.
Doch nun gab es für den Center die böse Überraschung. Kurz vor dem Ende der Tradedeadline am Donnerstagabend wurde er bei seinem neuen Team direkt entlassen.
Nun steht der 32 Jahre alte Theis erst einmal ohne Team da und muss hoffen, über den Buyout-Markt einen neuen Arbeitgeber zu finden. Bei Oklahoma hätte er zusammen mit dem deutschen Star Isaiah Hartenstein gespielt.
In der NBA fand der gebürtige Niedersachse zuletzt nicht sein Glück. Bei der Nationalmannschaft blühte er aber regelmäßig auf und hatte riesigen Anteil an EM-Bronze und WM-Gold.
+++Clippers entlassen Thomas +++
Kurz vor der Trade-Deadline haben sich die Clippers noch das Star-Duo aus Morris und Thomas geholt und nur kurze Zeit später die Überraschung.
Wie David Aldridge von The Athletic twitterte, werden die Clippers Neuzugang Thomas nicht behalten.
+++ Gallinari und Schröder bleiben bei OKC +++
Oklahoma City gibt Danilo Gallinari doch nicht ab, obwohl die Miami Heat Interesse am Forward gehabt haben sollen. OKC hat zur Deadline aber keinen Deal gemacht, berichtet ESPN.
Auch Dennis Schröder, nach dem vor allem die Lakers ihre Fühler ausgestreckt haben sollen, bleibt demnach beim Überraschungsteam, das im Westen auf dem 6. Platz steht.
+++ UPDATE: Clippers holen Morris und Thomas +++
Die Clippers haben es nach einem langen Kampf geschafft und Morris nach Los Angeles geholt. Aus dem Trade mit den Knicks wurde sogar noch ein Drei-Team-Deal.
Dadurch landet neben Marcus Morris (Knicks) auch Isaiah Thomas (Atlanta Hawks) bei den Clippers, vermeldet ESPN-Experte Adrian Wojnarowski.
Die Wizards bekommen Jerome Robinson, die Knicks Moe Harkless und einen Clippers Erstrundenpick aus 2020.
Damit hat der Meisterschaftsanwärter aus Los Angeles um die Topstars Kawhi Leonard und Paul George mit gleich zwei starken Scorern von der Bank nachgelegt.
+++ Cavs schnappen sich Star-Center +++
Die Cleveland Cavaliers haben sich einen neuen Star-Center geschnappt. Wie ESPN meldet, wird Andre Drummond bald im Cavs-Trikot auflaufen.
Die Detroit Pistons geben den Center ab und bekommen laut Wojnarowski dafür John Henson, Brandon Knight und einen Zweitrundenpick.
+++ Rockets traden Jordan Bell weiter +++
Gerade erst haben die Houston Rockets Jordan Bell von den Minnesota Timberwolves bekommen und schon traden sie ihn weiter.
Für den Big Man geht es zu den Memphis Grizzlies. Dafür kommt Bruno Caboclo nach Houston.
Zusätzlich sollen die Teams auch einen Zweitrundenpick austauschen.
+++ UPDATE: Iguodala zu den Heat +++
Andre Iguodala kommt nach Miami. Kurz vor Ende der Deadline ist der Deal perfekt.
Wie ESPN-Insider Adrian Wojnarowski twitterte, hat Miami zugestimmt, Justise Winslow, Dion Waiters und James Johnson zu den Grizzlies zu traden. Im Gegenzug bekommt Miami den gewünschten Iguodala, Solomon Hill und Jae Crowder.
+++ Warriors traden D'Angelo Russell +++
Bei den Minnesota Timberwolves bahnt sich ein Hammer-Trade an. Wie ESPN-Experte Adrian Wojnarowski berichtet, sollen die Golden State Warriors einem Trade von Youngster D'Angelo Russell nach Minnesota bereits zugestimmt haben.
Im Gegenzug dafür soll Golden State Andrew Wiggins von den Wolves bekommen und zusätzlich einen Erstrundenpick 2021 und einen Zweitrundenpick 2022. Der Pick 2021 ist laut Wojnarowski Top-3-geschützt und 2022 wieder ungeschützt.
Zusätzlich sollen wohl auch Jacob Evans und Omari Spellman von den Warriors zu den Timberwolves kommen. Bereits im Sommer wollten die Timberwolves den Warriors-Guard holen.
+++ Iguodala vor Trade zu Heat - folgt Gallinari? +++
Andre Iguodala hat wohl endlich ein neues Team gefunden.
NBA-Insider Adrian Wojnarowski von ESPN berichtet, dass der 36-Jährige von den Memphis Grizzlies zu den Miami Heat getradet wird. Iguodala hat dem Trade bereits zugestimmt, außerdem einigten sich die Parteien über einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag bei den Heat, der ihm 30 Millionen Dollar einbringt.
Als Teil eines Pakets geht dafür Justise Winslow zu den Grizzlies. Iguodala hat nach dem Abschied von den Golden State Warriors im Sommer kein Spiel für Memphis bestritten und hielt sich eigenständig fit.
Als die Trade-Spekulationen am Montag aufkamen, meinte Guard Dillon Brooks: "Ein Typ, der in unserem Team ist, will nicht in unserem Team sein. Ich kann es nicht erwarten, einen Weg zu finden, ihn zu traden. Dann können wir gegen ihn spielen und ich zeige ihm, für was Memphis steht."
Iguodala bestätigte den Trade bei The Undefeated quasi und meinte, er würde ein paar Tage brauchen, bis er wieder spielfähig sei. Außerdem freue er sich auf das Zusammenspiel mit Jimmy Butler. Iguodala gewann mit den Warriors 2015, 2017 und 2018 die Meisterschaft.
Weiterhin arbeiten Miami, Memphis und die Oklahoma City Thunder an einem Drei-Teams-Deal, der den Heat außerdem Danilo Gallinari bringen würde. Die Verhandlungen laufen und könnten sich bis zum Ende der Trade-Deadline um 21 Uhr ziehen.
+++ Lakers fragen wohl wegen Schröder an +++
Wie ESPN-Reporter Dave McMenamin berichtet, haben die Los Angeles Lakers bei den Oklahoma City Thunder wegen Dennis Schröder angefragt!
Allerdings soll OKC die Gespräche schnell abgeschmettert haben, da das Team nicht bereit ist, den Point Guard abzugeben. Es müsste ein adäquater Gegenwert geboten werden, den die Lakers aktuell nicht haben.
Wie die New York Daily News berichten, sollen die New York Knicks großes Interesse am deutschen Nationalspieler haben.
+++ Vier-Team-Trade in der NBA +++
Clint Capela von den Houston Rockets spielt eine überragende Saison (knapp 14 Punkte und 14 Rebounds im Schnitt) und ist laut Wojnarowski Teil eines großen Vier-Teams-Deals. Capela und Teamkollege Nene gehen demnach zu den Atlanta Hawks - damit gehen die ebenfalls an Capela interessierten Dallas Mavericks leer aus.
Robert Covington (Minnesota Timberwolves) war ebenfalls von den Mavs umworben, schließt nun jedoch die durch Capela aufgetretene Kaderlücke bei den Rockets. Außerdem verlässt auch Center Jordan Bell die Timberwolves Richtung Houston und könnte dort Capela ersetzen.
Um Platz für Capela und Nene zu schaffen, entlassen die Hawks laut Wojnarowski Chandler Parsons, der in dieser Spielzeit lediglich fünf Matches absolviert hat.
Minnesota verstärkt sich derweil mit Malik Beasley, Juancho Hernangomez und Jarred Vanderbilt von den Denver Nuggets. Außerdem kommen Evan Turner und ein Erstrundenpick der Hawks nach Minnesota, um den Kader aufzufüllen.
Die Timberwolves geben Shabaz Napier, Noah Vonleh und Keita Bates-Diop an die Nuggets ab. Denver bekommt außerdem von den Rockets noch Gerald Green und einen Erstrundenpick.
Laut ESPN besteht bereits eine Einigung zwischen alle Teams, als nächstes werden die Spieler darüber informiert.