Der Große Preis von Singapur (Sonntag, 14 Uhr im LIVETICKER) leitet die entscheidende Phase der Formel-1-Saison ein.
Vettel winkt der Sieg in Singapur

Der PS-Zirkus hat Europa für den Rest des Jahres den Rücken gekehrt und gastiert nun für jeweils drei Rennen in Ostasien und Amerika, ehe spätestens beim Finale Ende November in Abu Dhabi der Nachfolger des zurückgetretenen Weltmeisters Nico Rosberg ermittelt wird.
Der Zweikampf zwischen Mercedes-Pilot Lewis Hamilton (238 Punkte) und Ferrari-Star Sebastian Vettel (235) spitzt sich immer mehr zu (SERVICE: Der Stand in der Fahrerwertung).
Ferrari favorisiert
Nach dem Heim-Debakel von Monza wollen Vettel und Ferrari alles dafür tun, das Ruder wieder herumzureißen. Die Italiener haben in diesem Jahr das beste Paket für den engen und verwinkelten Stadtkurs von Singapur. Das bewies Vettel mit seiner souveränen Bestzeit im Qualifying eindrucksvoll.
Von der Pole-Position geht der viermalige Weltmeister ins Nachtrennen. Dahinter folgen die Red-Bull-Fahrer Max Verstappen und Daniel Ricciardo. Auch Vettels Teamkollege Kimi Räikkönen steht noch vor Hamilton, der sich mit Position fünf begnügen musste.

Weltmeister-Rennstall Mercedes wähnte sich also zurecht noch hinter Red Bull nur als dritte Kraft in Singapur, wo auf die Piloten in jedem Jahr besondere Herausforderungen warten. Zum einen ist es das einzige echte Nachtrennen im Formel-1-Kalender. Der Start in Singapur ist um 20 Uhr Ortszeit, so spät geht es nirgendwo anders los.
Kurvenreiche Strecke
Um auf den Punkt fit zu sein, bleiben die Fahrer trotz der Zeitverschiebung von sechs Stunden im Europa-Rhythmus, sie gehen erst tief in der Nacht ins Bett und schlafen bis in den Mittag hinein. Zum anderen macht das tropische Klima mit oft mehr als 30 Grad Lufttemperatur und 80 Prozent Luftfeuchtigkeit den Piloten zu schaffen.
Dazu ist Singapur mit 23 Kurven die kurvenreichste Strecke des Jahres. Durch die Anstrengung, die durch das neue Reglement in diesem Jahr noch größer sein wird, verlieren die Fahrer allein am Rennsonntag etwa drei Kilogramm Flüssigkeit.