Geniale Eingebung des früheren FC-Bayern-Stars: Per Fallrückzieher schießt Xherdan Shaqiri für die Schweiz gegen Polen das Tor der EM 2016.
Das Tor der EM 2016 - mindestens bis zu diesem Tag: Xherdan Shaqiri hat beim Achtelfinale der Schweiz gegen Polen einen spektakulären Fallrückzieher hingelegt.
{
"placeholderType": "MREC",
"placement": "rectangle",
"placementId": "rectangle"
}
Nach einer Flanke von Teamkollege Ricardo Rodriguez landete der Ball in der 83. Minute über Umwege in Reichweite des früheren FC-Bayern-Stars. Aus rund 18 Metern versenkte der Mittelfeldspieler die Kugel zum zwischenzeitlichen 1:1 im rechten Toreck. Es reichte aber nicht, die Schweiz verlor 4:5 im Eltmeterschießen.
Shaq Attack! Sein Wundertor in Bildern
Eine geniale Eingabe des Stoke-City-Akteurs war es dennoch, nachdem das Turnier für ihn ansonsten enttäuschend verlaufen war. Ein Happy End hatte auch dieses Spiel nicht für ihn: Die Polen gewannen im Elfmeterschießen, weil Granit Xhaka für die Schweiz vergab, Shaqiri selbst hatte vom Punkt auch noch einmal getroffen.
"Das war ein sehr schönes Tor, aber am Schluss hat es nichts gebracht", sagte Shaqiri.
{
"placeholderType": "MREC",
"placement": "rectangle",
"placementId": "rectangle2"
}
Für seine vorangegangene Einlage waren begeisterte Reaktionen in den sozialen Medien die logische Folge:

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier. 
Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier. 
Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier. Einen etwas spöttischen Unterton mischte Englands Stürmerikone Gary Lineker der Euphorie bei - und fragte sich, ob Shaqiri dasselbe Kunststück auch an einem feuchten, kalten Abend in Stoke gelingen würde.

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier. Die passende Antwort dazu twitterte Shaqiris Klub:

Wenn du hier klickst, siehst du X-Inhalte und willigst ein, dass deine Daten zu den in der Datenschutzerklärung von X dargestellten Zwecken verarbeitet werden. SPORT1 hat keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Du hast auch die Möglichkeit alle Social Widgets zu aktivieren. Hinweise zum Widerruf findest du hier. Auch in Pflichtspielen ist Shaqiris Traumtreffer keine Eintagsfliege: 2012 etwa erzielte er für den FC Basel ein Seitfallzieher-Tor, das via YouTube um die Welt ging.
Kurios: Shaqiris Traumtor folgte exakt zwei Jahre auf seine letzte Sternstunde auf Länderspiel-Bühne: Am 25. Juni 2014 schnürte er bei der WM seinen Dreierpack gegen Honduras.
{
"placeholderType": "MREC",
"placement": "rectangle",
"placementId": "rectangle3"
}
Für sein Land war Shaqiris Tor historisch: Es war das erste Schweizer K.o.-Runden-Tor bei einem großen Turnier seit der Heim-WM 1954. Damals traf der einstige Torjäger Josef "Seppe" Hügi - dem Vernehmen nach nicht ganz so schön wie nun Shaqiri.