Ralf Fährmann hat für den FC Schalke 04 am 24. Spieltag seinen Status als Elfmeter-Killer untermauert.
Fährmann beendet Verhaegh-Serie

Der Schalker Torhüter hielt in der 32. Spielminute einen Strafstoß von Augsburg-Kapitän Paul Verhaegh. Bereits der dritte gehaltene Strafstoß von Fährmann in dieser Saison - Ligabestwert. Außerdem war der 28-jährige Torhüter der erste Bundesliga-Profi, dem es gelang einen Strafstoß von Verhaegh zu halten.

Damit untermauert Fährmann seinen Status als Elfer-Killer. Von den letzten 14 Elfmetern gegen ihn, wurde nur die Hälfte verwandelt. Sechs hielt der Schalker Torhüter, ein Strafstoß ging über das Tor.
Raul Bobadilla, der den Elfmeter herausgeholt hatte, musste sein 200. Bundesliga-Spiel bereits nach 40 Minuten beenden. Höwedes hatte dem Argentinier einen Schlag auf den Fuß verpasst. Anschließend lief Bobadilla nicht mehr rund.
Fährmann beendet Verhaegh-Serie
Von 17 Strafstößen hatte der Niederländer 15 verwandelt, einen an den Pfosten gesetzt und einer wurde nun erstmals von einem Torhüter gehalten.

Auch Guido Burgstaller sorgte für ein Novum: Der Treffer des Österreichers zum 1:0 gegen den FC Augsburg in der vierten Spielminute war tatsächlich der erste Schalker Treffer in dieser Saison, der nach einem Eckball zustande kam.
Burgstaller, der Mann fürs 1:0
Mit Schalke durfte sich so nun auch der 18. und letzte Bundesligist über mindestens ein Tor nach einem Eckball freuen. Nach einer knappen halben Stunde legte Burgstaller sogar noch seinen zweiten Treffer nach.
Für Burgstaller selbst, erst im Winter aus Nürnberg nach Gelsenkirchen gewechselt, waren es im zehnten Pflichtspiel bereits die Treffer fünf und sechs.
Fünf Mal sorgte der Stürmer dabei für das 1:0 der Königsblauen.