Für rund 30 Millionen Euro wechselt Andre Schürrle zur neuen Saison vom VfL Wolfsburg zu Borussia Dortmund - und stellt damit einen neuen deutschen Rekord in Sachen Ablösesummen auf.
Schürrle knackt Transferrekord

Zwar bleibt Mesut Özils 47-Millionen-Wechsel von Real Madrid zum FC Arsenal aus dem Jahr 2013 der teuerste einzelne Transfer eines Deutschen, in Sachen Gesamt-Transfererlöse steht Schürrle jetzt aber an der nationalen Spitze.
Insgesamt wurden für den 25-Jährigen inzwischen rund 92,5 Millionen Euro Ablöse gezahlt: 8,5 Millionen von Leverkusen an Mainz, 22 Millionen von Chelsea an Bayer, 32 Millionen von Wolfsburg an Chelsea und nun 30 Millionen vom BVB an den VfL.
Özil bringt es auf insgesamt 70 Millionen Euro - 47 Millionen von Arsenal an Real, 18 Millionen von Real an Werder, fünf Millionen von Werder an Schalke - und rangiert damit unter den Deutschen auf Rang zwei.




International steht an der Spitze dieser Liste übrigens Angel Di Maria: Für den Argentinier wurden in seiner Karriere bereits Ablösesummen im Gesamtwert von rund 180 Millionen Euro gezahlt.
Zlatan Ibrahimovic rangiert mit knapp zehn Millionen Euro weniger auf Platz zwei - und hätte Di Maria sicherlich überholt, wenn er nach seinem Vertragsende bei Paris Saint-Germain in diesem Sommer nicht zum Nulltarif zu Manchester United hätte wechseln können.