Entwarnung bei Franck Ribery:
Entwarnung bei Ribery

Nachdem der Star des FC Bayern München am Mittwoch das Training abgebrochen hatte, absolvierte er nur einen Tag später bereits wieder Steigerungsläufe an der Säbener Straße.
Der Trainingsabbruch war nach SPORT1-Informationen nur eine Vorsichtsmaßnahme.

Ribery hatte sich beim Lauftraining am Mittwoch nach nur wenigen Minuten mehrfach an das ramponierte rechte Sprunggelenk gefasst und die Einheit letztlich vorzeitig beendet.
Der Franzose fehlt den Bayern seit über sieben Monaten, vor zwei Wochen stieg der 32-Jährige beim deutschen Rekordmeister wieder ins Training ein.
Letztes Spiel am 11. März
Am 11. März stand Ribery zum letzten Mal für die Münchner auf dem Platz. Nach dem Achtelfinalrückspiel der Champions League gegen Schachtjor Donezk Anfang März klagte der Franzose über Schmerzen im Sprunggelenk. Zunächst wurde lediglich eine Stauchung diagnostiziert, Ribery selbst ging "von ein paar Tagen Pause" aus.
Nach zwischenzeitlicher Kapselentzündung hieß die Diagnose dann chronische Knochenhautentzündung. Eine konservative Behandlungsmethode schlug fehl, das Sprunggelenk wurde zwischenzeitlich "ruhig gestellt". Nach SPORT1-Informationen hatte sich Ribery sogar mehrfach einem Eingriff am rechten Bein unterzogen - ohne Erfolg.
Erste erfolgreiche Laufeinheit
Doch vor 14 Tagen schien endlich Licht am Ende des Tunnels. Erstmals absolvierte er eine erste kurze Laufeinheit an der Säbener Straße, nachdem er auf einem von der NASA entwickelten Anti-Schwerkraft-Laufband Fortschritte gemacht hatte.
Wann der 32-Jährige endgültig wieder einsatzfähig ist, ist offen. Am kommenden Wochenende tritt der FC Bayern nach der Pleite in der Champions League gegen Arsenal London im Heimspiel gegen den 1. FC Köln jedenfalls ohne Europas Fußballer des Jahres 2013 an.
Robben vor Comeback
Unterdessen steht Superstar Arjen Robben svor dem Comeback. "Mir geht es sehr gut. Ich habe mit der Amateurmannschaft trainiert. Für Samstag sieht es gut aus", sagte der 31 Jahre alte Niederländer vor dem Bundesligaspiel am Samstag gegen den 1. FC Köln dem kicker.
"Wenn es diese Woche so weitergeht, bin ich wieder fit und kann spielen", fügte er an.
Robben fällt seit Anfang September wegen einer Muskelverletzung im Oberschenkel aus. Seine Rückkehr war zuletzt verschoben worden, auch beim 0:2 am Dienstag in der Champions League beim FC Arsenal hatte Trainer Pep Guardiola auf ihn verzichtet. Das Risiko sei zu groß gewesen.