"Der Volkswagen Doppelpass" am Sonntag live ab 11:00 Uhr mit Moderator Thomas Helmer: "Willkommen zu dem Fußball-Frühstücksfernsehen am Sonntag!"
Der neue Dopa mit Thomas Helmer
Thomas Helmer tritt Nachfolge von Jörg Wontorra an
Thomas Helmer und Jörg Wontorra hatten den "Volkswagen Doppelpass" bereits in der vergangenen Saison im Wechsel moderiert. Zuvor war Thomas Helmer ab 2011 im "Doppelpass" bereits als Experte im Einsatz.
Helmers Vorgänger Jörg Wontorra moderierte den "Doppelpass" von März 2004 bis Mai 2015. Zuvor hatte Rudi Brückner seit Start der Sendung im September 1995 bis Februar 2004 durch die Talksendung geführt. Ab dieser Saison ist der gebürtige Westfale und Europameister von 1996 alleiniger Moderator von Deutschlands bekanntestem Fußballtalk.
Thomas Helmer: "Ich habe mich sehr gefreut, dass mich 'Wonti' als seinen Nachfolger vorgeschlagen hat. Das sind natürlich große Fußstapfen. Umso mehr freue ich mich darauf, die Zuschauer nach der Sommerpause wieder zu dem Fußball-Frühstücksfernsehen am Sonntag willkommen zu heißen!
Neue Co-Moderatoren sind Jochen Stutzky und Hartwig Thöne, Thomas Berthold neuer Experte neben Thomas Strunz
Die Co-Moderatoren in der neuen Saison sind Jochen Stutzky und Hartwig Thöne. Sie übernehmen für Oliver Schwesinger, der neben "Bundesliga Aktuell" jetzt auch die Studiosendungen im Rahmen der Liveübertragungen der UEFA Europa League auf SPORT1 moderiert. An der Seite von Thomas Helmer werden im Wechsel Thomas Strunz und Thomas Berthold ihre Expertisen zum Bundesliga-Geschehen im Hilton Munich Airport abliefern.
"Mit Thomas Strunz bin ich ja schon bestens eingespielt", sagt Thomas Helmer. Im Wechsel mit Strunz wird Thomas Berthold als Experte an Helmers Seite sein. "Er polarisiert und ist jemand, der immer eine klare Meinung vertritt."
Der "Volkswagen Doppelpass" in neuem Set mit frischerer Optik
Nicht nur das Personal, sondern auch das Set im Hilton Munich Airport Hotel kommt zum Saisonstart in neuer Optik daher: Statt der bisherigen geschlossenen Rückwand wurden im Set neue Hintersetzer installiert.
Darüber hinaus wird es einen neuen Tisch geben –bestehend aus den offiziellen Bundesliga-Bällen besteht – und einen neuen Rasenteppich, um das Fußball-Gefühl optisch noch weiter zu verstärken. Die Technik wurde auch verändert: Die Monitorwand ist neu und besteht aus vier rahmenlosen Screens. Auch der "Arbeitsplatz" des Co-Moderators mit Podest und Monitor bekommt einen neuen Look.
Rekord-Saison für den "Volkswagen Doppelpass"
In der Saison 2014/15 verfolgten im Schnitt 940.000 Zuschauer (Z3+) den "Volkswagen Doppelpass". Der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 7,5 Prozent.
In der SPORT1-Kernzielgruppe der 14- bis 49-jährigen Männer erzielte "Volkswagen Doppelpass" einen Marktanteil 12 Prozent - und damit den besten Zielgruppen-Marktanteil seit Start des Formats 1995. Im Vergleich zur Vorsaison mit einem Marktanteil von 10,6 Prozent bedeutete das einen Anstieg um 13 Prozent.
Start der DFB-Pokal-Saison: "Volkswagen Pokalfieber" am Freitag und am Dienstag ab 19:30 Uhr
Anpfiff zur neuen Pokal-Saison: An diesem Wochenende steht die erste Runde im DFB-Pokal auf dem Programm. SPORT1 liefert auch in dieser Spielzeit in "Volkswagen Pokalfieber" alle News, Stimmen und Hintergründe zum Wettbewerb.
Am Freitag gibt es eine ausführliche Vorschau auf das Pokalwochenende, am Dienstag werden die Highlights ausgestrahlt. Moderator im Studio ist Jörg Dahlmann, zu Gast ist SPORT1-Chefreporter Thomas Herrmann.
"Bundesliga Aktuell": Oliver Schwesinger und Jochen Stutzky moderieren im Wechsel
Auch in der neuen Saison beleuchtet "Bundesliga Aktuell" die aktuellen Themen aus der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie dem internationalen Fußball. Das Magazin bietet News, Interviews, Meinungen und Hintergründe sowie Zahlen, Fakten, Statistiken und das Neueste aus den sozialen Medien.
Darüber hinaus werden die Zuschauer mit einem Liveticker über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden gehalten. Die Moderatoren Oliver Schwesinger und Jochen Stutzky sind von Montag bis Freitag jeweils ab 18:30 Uhr mit "Bundesliga Aktuell" auf Sendung. Nele Schenker wird in der neuen Spielzeit die zusätzlichen Sendungen am späten Freitagabend moderieren, die in der Regel um 23:30 Uhr beginnen.